Da ich in Bat­tle­front inklu­sive Betat­est und EA Access auf der XBOX One mit­tler­weile um die 50 Spiel­stun­den auf dem Buck­el haben müsste, sollte es auch mal Zeit dafür sein euch Leser an meinen bish­eri­gen Erfahrun­gen teil­haben zu lassen. Ähn­liche wie bei meinen bish­eri­gen Artikeln, richt­en sich meine Tipps über­wiegend an Ein­steiger — die das Spiel ver­mut­lich unter dem Wei­h­nachts­baum liegen haben / hatten.

Singleplayer / Multiplayer

Zu erst ein­mal wollte ich darauf hin­weisen, dass es nicht zwangsweise nötig ist, sich in die anspruchsvolleren Mul­ti­play­erge­fechte zu wer­fen. Ger­ade als Shooter­an­fänger, kann der Mul­ti­play­er­modus schon etwas frus­tri­erend sein. Und das obwohl die Lernkurve in Bat­tle­front sehr viel flach­er ist als in Bat­tle­field 4. Wer sich erst ein­mal etwas ins Spiel find­en mag, kann auch die Sin­gle­play­er­mis­sion absolvieren und dort nicht nur erste Erfahrun­gen in Infan­terie- oder Fahrzeugkämpfen sam­meln, son­dern erhält auch gle­ichzeit­ig Ingame­cred­its als Beloh­nung.

Die Ingame­cred­its sind nötig, um neue Waf­fen, Skins oder Ster­nenkarten freizuschal­ten. Die Cred­its lassen sich eben­falls im Strate­gie-Minigame namens “Basec­om­mand” verdienen.

Die Sin­gle­play­er­mo­di bzw. Basec­om­mand haben allerd­ings zwei Nachteile. Zum einen erhal­tet ihr dort im Ver­gle­ich zu den Mul­ti­play­erge­fecht­en nur eine geringe Anzahl an Cred­its. Zum anderen erhal­tet ihr dort keine Erfahrungspunk­te, die für Ran­gauf­stiege nötig sind. Denn nur mith­il­fe der Ran­gauf­stiege erhal­tet ihr die Möglichkeit mit euren Credtis neue Ster­nenkarten, Waf­fen oder Skins freizuschal­ten. Ihr soll­tet euch deswe­gen nach ein­er kurzen Ein­spiel­phase sofort in den Mul­ti­play­er stürzen.

Star Wras Battlefront Screenshot Hoth Millenium Falcon

40 Spieler Modi für Einsteiger

In meinem Leit­faden zu Bat­tle­field 4 riet ich Ein­steigern noch davon ab, sich in Gefechte mit ein­er großen Anzahl an Spiel­er zu stürzen. In Bat­tle­front ist allerd­ings das genaue Gegen­teil der Fall. Auch das hat zwei Gründe: Zum einen dominieren in den Spielmo­di mit 8–16 Spiel­ern einzelne, sehr erfahrene Spiel­er sehr stark, ohne dass ihr als Anfänger denen etwas ent­ge­gen­zuset­zen habt. In den 40-Spiel­er-Schlacht­en gibt es zwar auch sehr viele erfahrene Spiel­er, aber im Trubel des Gefecht­es habt ihr viel bessere Chan­cen ihnen ent­ge­gen­zutreten als in 1vs1 bzw. 2vs2 Scharmützeln.

Hal­tet euch ein­fach in der Nähe eur­er Mit­spiel­er auf und feuert was das Zeug hält. Schal­tet so schnell es geht Thermaldet­o­na­toren und die schw­eren Blaster frei. So kön­nt ihr immer wieder Kills abstauben, in dem ihr mit Dauer­feuer oder einen Granaten­wurf auf die Geg­n­er hal­tet. Unter den drei ver­schiede­nen 40erSpielmodi (Walk­eras­sault, Suprema­cy und Turn­ing­point) hat sich der Walk­eras­sault (dt. Läuferan­griff) am besten bewehrt.

Ein weit­er­er Grund weshalb ich zu den 40-Spiel­er-Gefecht­en rate, ist die Tat­sache, dass dort sehr viel mehr poten­zielle Opfer über das Schlacht­feld laufen. Stürzt ihr als Lichtschw­ertheld in eine Meute aus Fein­den oder hal­tet mit einem Blastergeschütz in einen engen Kor­ri­dor, hagelt es inner­halb kürzester Zeit hun­derte von Punk­te. Eine Sit­u­a­tion, die euch in 8vs8 Gefecht­en meist ver­wehrt bleibt.

Effektives Spielen

Nach­dem man sich mit allen Spielmechaniken ver­traut gemacht hat und halb­wegs gut mit dem Spiel klarkommt, stellt sich natür­lich bei vie­len die Frage, wie man am effek­tivsten spielt. Mit “effek­tiv spie­len” meine ich in kürzester Zeit möglichst viele Punk­te erzielen.

Viele Teamshoot­er­spiel­er wer­den jet­zt wieder gen­ervt die Augen ver­drehen. Denn möglichst viele Punk­te zu erzie­len bedeutet meis­tens nicht “dem Team zum Sieg ver­helfen”, geschweige denn “Mis­sion­sziele erfüllen”. Es bedeutet ein­fach nur “Massen an Geg­n­er” zu töten. Oft auch in dem man das Team­play vol­lkom­men ignoriert.

Star Wras Battlefront Hoth Uplink Screenshot

Ich möchte jet­zt hier kein großes Fass damit auf­machen, wieso ich davon abrate dem Team­play oder den Mis­sion­szie­len in Bat­tle­front all zu viel Beach­tung zu schenken. Aber die Kurzver­sion sieht fol­gen­der­maßen aus: Die Maps, die Ster­nenkarten und die Mis­sion­sziele in Bat­tle­front sind ger­ade auf den 40 Spiel­er-Karten scheußlich gebal­anced. Auf vie­len Maps kann ich schon im Vor­feld sagen, welche Frak­tion gewin­nen wird. Egal wie gut oder wie schlecht die einzel­nen Frak­tio­nen spie­len. Deswe­gen kann ich nur dazu rat­en den Sieg oder die Nieder­lage nicht all zu ernst zu nehmen, son­dern stattdessen ein­fach zu ver­suchen Spaß mit dem Spiel zu haben. Und das geht meist am Besten, in dem man Rei­hen­weise Geg­n­er über den Haufen schießt. Deswe­gen beachtet beim Spie­len ein­fach fol­gende Kurztipps:

(1) Wenn ihr die Auswahl zwis­chen mehreren Helden habt, wählt immer den Helden, der in der derzeit­i­gen Sit­u­a­tion am ange­bracht­esten ist. Luke Sky­walk­er (Nahkampf) nutzt auf offe­nen Flächen nichts. Genau so soll­tet ihr keinen Boba Fett (Fernkampf) wählen, wenn ihr eine Bunker­an­lage stür­men wollt.

(2) AT-ST sind für Flugzeuge und Ziel­suchraketen ein leicht­es Ziel. Ihr soll­tet deswe­gen als AT-ST-Pilot immer in der Nähe ein­er Deck­ungsmöglichkeit bleiben, um sich schnell in sicher­heit zu brin­gen, sobald die ersten Raketen fliegen. Als gute Deck­ungsmöglichkeit zählen auch die “Beine” der meist unz­er­stör­baren AT-AT.

(3) Mit dem AT-ST erzielt ihr dann die meis­ten Punk­te, wenn ihr wisst, wo der feindliche Spawn­punkt ist. Behal­tet ihr diesen immer im Auge und feuert frisch spaw­nende Geg­n­er sofort wieder ins Jen­seits, habt ihr nicht nur eine gute Punk­te­quelle, son­dern ver­hin­dert damit auch, dass euch ein­er der Geg­n­er mit Raketen aufs Korn nimmt.

(4) Spielt ihr im Walk­eras­sault­modus und erhal­tet das automa­tis­che Fahrzeuggeschütz als Powerup, dann spart euch dieses auf, bis die AT-AT angreif­bar sind. Sta­tion­iert beim Angriff der Y‑Wings das Geschütz  so, dass es den geschwächt­en AT-AT angreifen kann und vertei­digt es solange es geht. Dadurch wer­den kon­tinuier­lich Punk­te auf euer Kon­to reg­nen, da das Geschütz unun­ter­brochen weit­er auf den AT-AT feuert.

(5) Sitzt ihr in einem “Flugzeug”, dann greif die Feinde ‑egal ob Boden­trup­pen oder Luft­stre­itkräfte- niemals von vorne, son­dern immer von oben oder zumin­d­est von hin­ten an. Greift ihr von vorne an, ist die Gefahr zu groß, dass euch die Feinde schnell ent­deck­en und vom Him­mel holen. Achtet allerd­ings beim Sturzflug vor allem beim X‑Wing darauf, rechtzeit­ig wieder hochzuziehen.

(6) Beman­nt wenn möglich immer in der hähe ste­hende Geschütze. Beson­ders wichtig ist das auf dem Plan­eten Sul­lust, wo die Geschütztürme nicht nur ordentlich rein­hauen, son­dern auch sehr präzise sind.

(7) Schal­tet so schnell es geht die Ster­nenkarten “Kopfgeld­jagd”, “Kör­per­schild” und den “Sprung­pack” frei. Mit deren Hil­fe kön­nt ihr euch für kurze Zeit (fast) unver­wund­bar machen, erhal­tet nach eini­gen Kills in Folge sofort Powerups als Beloh­nung und seid dank des Sprung­packs sehr agil und damit schw­er zu treffen.

(8) Ver­sucht feindlichen Infan­terie immer von der Seite oder von hin­ten anzu­greifen. Greift ihr von vorne an, ste­hen die Cha­cen gut, dass euch der Geg­n­er aus den Sock­en haut, bevor ihr ihn zur Strecke gebracht habt. Beson­ders dann, wenn der Geg­n­er alleine ist. Wer von hin­ten angreift, kann meist 2–3 Feinde töten, bevor diese euch bemerkt haben.

(9) Auch wenn ihr mit aktiviertem Kör­per­schild keine Waf­fen mehr abfeuern kön­nt, kön­nt ihr weit­er­hin Granat­en wer­fen oder Nahkamp­fan­griffe aus­führen. Aber vor­sicht! Denn das sind auch genau die Din­gen, mit denen euch die Geg­n­er trotz aktiviertem Schild Schaden zufü­gen können.

(10) Achtet immer auf euren Radar. Dieser zeigt euch an, aus welch­er Rich­tung die Feinde kom­men. Sobald diese ren­nen oder eine Waffe abfeuern, erscheinen sie auf eurem Radar als rot­er Indika­tor. Aber vor­sicht, schle­ichende Feinde oder Feinde mit der “Späher-Ster­nenkarte” erscheinen auf eurem Radar teil­weise noch nicht mal, wenn sie ihre Waffe abfeuern.