13 05, 2023

Mein April 2023

Von |2023-05-13T10:58:53+02:00Mai 13th, 2023|Blogging, Persönliches und Politik, Videospiele|0 Kommentare

Da es jetzt schon gut 5 Wochen her ist, dass ich das letzt Mal einen Blogartikel veröffentlicht habe, wollte ich euch kurz über die Gründe informieren und zusammenfassen, was ich im April so alles gemacht habe. Meine Bachelorarbeit Anfang April habe ich mitgeteilt bekommen, welches Thema ich für meine Bachelorarbeit zugewiesen bekomme. An der Fernuni Hagen ist dieser Vorgang leider etwas komplexer als an anderen Universitäten. Denn zumindest ist es im Studiengang Bachelor of Laws mitnichten so, dass ihr euch einfach so nach Belieben euer Thema für die Bachelorarbeit aussuchen könnt. Ihr könnt euch nichteinmal [...]

24 03, 2023

Das Problem mit Konsumethik und Boykottaufrufen

Von |2023-03-24T14:09:37+02:00März 24th, 2023|Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien, Videospiele|0 Kommentare

In den letzten Jahren nehmen auch in Gaming-Community die Boykottaufrufe und Shitstorms gegen Unternehmen und teilweise auch Privatpersonen kontinuierlich zu. Während sich die Gaming-Szene noch vor über zehn Jahren damit zufrieden gab, dass EA Games zum schlimmsten Unternehmen der USA gekührt worden ist und man ansonsten höchstens mal in den Foren oder Kommentarspalten über die Unternehmen gemeckert hat, ist das vielen Menschen heute nicht mehr genug. Ist die Kritik an den Unternehmen übertrieben? Stattdessen werden heutzutage von zahlreichen Interessengruppen monatelang ganze Medienkampagnen inklusive Boykottaufrufe geführt. Und anders als damals richten sich diese Kampagnen nicht nur [...]

20 03, 2023

Mastodon: Tolle Idee, schwierige Community

Von |2023-03-21T17:48:17+02:00März 20th, 2023|Blogging, Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien|2 Kommentare

Seit gut zwei Monaten verbringe ich täglich Zeit auf Mastodon, nachdem ich Twitter und Facebook den Rücken gekehrt habe. Wie funkioniert Mastodon? Mastodon versteht sich genauso wie viele andere Soziale Medien als Microblogging-Dienst. Ihr folgt also anderen Personen, baut ein Netzwerk auf, schreibt kurze Textnachrichten, Videos oder Bilder und teilt diese in euren Netzwerk oder unter Verwendung von Hashtags auch mit Leuten außerhalb eures Netzwerks. Im Unterschied zu Twitter besitzt Mastodon weltweit unzählige Instanzen der Plattform, die als verschiedene und autonome Servercommunities funktionieren. Jede dieser Instanzen spricht eine bestimmte Zielgruppe an und da jeder, der [...]

19 02, 2023

Tschüss Facebook!

Von |2023-02-20T17:13:24+02:00Februar 19th, 2023|Blogging, Persönliches und Politik|1 Kommentar

Die ersten Schritte sind gemacht und die meisten Koffer schon gepackt. Nach fast 15 Jahren auf Facebook habe ich ein von Jahr zu Jahr größer werdendes Bedürfnis, Facebook den Rücken zu kehren. Anfangs fand ich den Dienst wirklich praktisch, nachdem es bei StudiVZ und Wer-kennt-wen nur wenige Fortschritte gab und beide Dienste eine eher spezielle Zielgruppe angesprochen hatten. Was ich damals an Facebook so toll fand Bei Facebook reizten mich von Anfang an die Möglichkeiten, den Dienst insbesondere als Informationsportal zu verwenden (also über das abonnieren zahlreicher Nachrichtenseiten tagesaktuelle Nachrichten zu erhalten) und auch hin [...]

20 01, 2023

Lohnt sich die App Jurafuchs fürs Jurastudium?

Von |2023-01-20T14:19:16+02:00Januar 20th, 2023|Persönliches und Politik|0 Kommentare

Spätestens seit meinem Latein-Leistungskurs habe ich Karteikarten hassen gelernt. Ich bin niemand, der gerne Dinge auswendig lernt. Egal ob es sich um einzelne Vokabeln oder um ganze Sätze handelt. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass diese Voraussetzung für ein Jurastudium eher nicht so von Vorteil ist. Der Spruch "Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht", ist fürs Jurastudium genauso Quatsch wie für die meisten anderen Bildungsgänge. Denn einerseits bleibt in der Klausuren in der Regel keinerlei Zeit um mal schnell was im Gesetz nachzuschlagen, andererseits steht im Gesetz auch nur ein [...]

12 01, 2023

Der Grund wieso mich Smart Home manchmal nervt

Von |2023-01-12T15:45:58+02:00Januar 12th, 2023|Persönliches und Politik|4 Kommentare

Noch vor einigen Jahren bestand mein Smart Home aus einer einsamen Echo Dot, die im Wohnzimmer stand und zunächst nur für kleinere Spielereien benutzt worden ist. Danach hatten wir für das Schlafzimmer eine Echo Flex angeschafft, damit ein Wecker auf Sprachbefehl gestellt werden konnte. Nachdem wir entdeckt hatten, wie gut Spotify über die Echos funktioniert hatte und wie man eine Überall-Gruppe erstellen konnte, wurden schnell die nächsten Echos angeschafft. Anschließend luden wir uns die Bring-App auf das Handy, sodass wir per Sprachbefehl Lebensmittel auf die Einkaufsliste setzen konnten. Kurz darauf stand Weihnachten vor der Tür [...]

5 01, 2023

Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen — Lehre im Fernstudium

Von |2023-01-05T13:11:44+02:00Januar 5th, 2023|Persönliches und Politik|1 Kommentar

Dieser Beitrag ist Teil meiner Erfahrungsberichtsreihe "Bachelor of Laws Fernuni Hagen": Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 1 (Allgemeines zum Studiengang) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 2 (Erstes Semester) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen - Teil 3 (Lehre im Fernstudium) Da mein Abschluss mittlerweile in greifbare Nähe gerückt ist, wollte ich euch noch ein paar weitere Eindrücke vom Studium vermitteln. Während ich im ersten Teil ein paar allgemeine Dinge zum Studiengang geschrieben hatte und es im zweiten Teil um das erste Semester und der Einstieg ins Studium ging, wollte [...]

29 11, 2022

Wie ich nach vielen Jahren Twitch für mich entdeckt habe

Von |2022-11-29T14:38:30+02:00November 29th, 2022|Persönliches und Politik, Videospiele|0 Kommentare

Die letzten 10 Jahre konnte ich die Faszination an Twitch überhaupt nicht nachvollziehen. Wieso sollte ich jemandem beim Spielen zuschauen, wenn ich doch genauso gut selbst spielen könnte? Noch seltsamer waren für mich diese ganzen "Let's Talk Formate", bei denen nicht einmal ein Spiel gezeigt worden ist, sondern bei denen man stattdessen einfach nur den Streamerinnen und Streamer zuhören konnte, was in manchen Fällen in den letzten Jahren auch eher in Richtung Softporno oder Werbeplatform für den OnlyFans-Account ging. Notgedrungen habe ich mich in den letzten zwei Jahren dennoch immer mal wieder in Twitch eingeloggt, [...]

29 01, 2018

Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen — Erstes Semester

Von |2023-01-05T13:12:09+02:00Januar 29th, 2018|Persönliches und Politik|3 Kommentare

Dieser Beitrag ist Teil meiner Erfahrungsberichtsreihe "Bachelor of Laws Fernuni Hagen": Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 1 (Allgemeines zum Studiengang) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 2 (Erstes Semester) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen - Teil 3 (Lehre im Fernstudium) In diesem Abschnitt meines Erfahrungsberichtes zum Fernstudium an der Uni Hagen geht es vorwiegend um den Ablauf des ersten Semesters an der Hochschule. Beachtet bitte, dass ich aufgrund der Tatsache, dass ich nur Teilzeit-Student bin, nur zwei anstatt drei Module pro Semester besuche. In diesem Fall sind das die [...]

7 11, 2017

Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen — Allgemeines zum Studiengang

Von |2023-01-05T13:11:58+02:00November 7th, 2017|Persönliches und Politik|5 Kommentare

Dieser Beitrag ist Teil meiner Erfahrungsberichtsreihe "Bachelor of Laws Fernuni Hagen": Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 1 (Allgemeines zum Studiengang) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 2 (Erstes Semester) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen - Teil 3 (Lehre im Fernstudium) Seit 01.10.2017 bin ich offziell wieder Student. Da ich trotzdem noch weiter vollzeit arbeiten gehen möchte, habe ich mich für ein Teilzeitstudium entschieden. Da ich beruflich und familiär nicht so flexibel bin, dass ich jeden Abend und jeden Samstag an Präsenzveranstaltungen teilnehmen könnte, habe ich mich für ein Fernstudium [...]

Nach oben