Nach den let­zten Beiträ­gen in denen ich mich über Voda­fone oder Paket­zusteller aufgeregt habe, ist die Stim­mung auf dem Blog, sich­er etwas getrübt. Deswe­gen streue ich jet­zt als Gegen­maß­nahme ein biss­chen Lob­hudelei mit ein. Denn es gab in den ver­gan­genen Wochen auch zahlre­iche Dinge, die mich begeis­tert hatten.

Aboalarm.de

Das wäre zum einen der Abo-Kündi­gungs­di­enst Aboalarm.de. Dort kann man näm­lich ganz bequem seinen Anbi­eter auswählen, dessen Ver­trag man gerne kündi­gen möchte. Nach­dem man seine per­sön­lichen Dat­en wie Kun­den­num­mer, Name und Anschrift eingegeben hat, wird automa­tisch ein Vor­druck mit der Kündi­gung erstellt. Anschrift des Unternehmens, Anrede und Kündi­gungsauf­forderung wer­den automa­tisch von Aboalarm aus­ge­füllt. Auch die eigene Unter­schrift wird dig­i­tal und vol­lau­toma­tisiert unter den vorge­druck­ten Brief geset­zt. Gegen eine Gebühr von 99 Cent versendet Aboalarm die Kündi­gung dann direkt an das gewün­schte Unternehmen.

Anfangs habe ich mich noch etwas gegen die Gebühr gewährt. Schließlich ist man immer noch einige Cent gün­stiger unter­wegs, wenn man das Schreiben selb­st erstellt, druckt, unter­schreibt und per Post versendet. Allerd­ings bietet der Kündi­gungs­di­enst auch noch ein paar weit­ere Vorteile. Ich hat­te einige Tage nach­dem ich die Kündi­gung über den Dienst ver­schickt hat­te eine Feed­back­mail von Aboalarm erhal­ten, in der ich gefragt wurde ob alles geklappt hat­te. Ich hat­te in meinem Fall mein Zeit Wis­sen Abo gekündigt und hat­te trotz Auf­forderung keine Kündi­gungs­bestä­ti­gung erhalten.

In der Feed­back­mail ist für solche Fälle ein Link enthal­ten, über den eine automa­tisierte Mail an das gekündigte Unternehmen ver­sandt wird, in der nochmals um Bestä­ti­gung gebeten wurde. Wenige Minuten nach­dem ich die Mail ver­schickt hat­te, erhielt ich dann auch endlich Antwort von Zeit verlag.

Vor eini­gen Tagen war auf Cashys Blog auch ein Artikel darüber, dass sich Web.de geweigert hat­te die Kündi­gun­gen über Aboalarm zu akzep­tieren. In solchen Fällen übern­immt der Kündi­gungs­di­enst auch den Rechtsstre­it (Abmah­nun­gen, Anwalt, Gericht­skosten), um die Kündi­gung durchzusetzen.

Humble Monthly Bundle

Vor eini­gen Wochen bin ich auf das Hum­ble Month­ly Bun­dle gestoßen. Das hat­te ich bish­er noch gar nicht auf dem Schirm. Klar, das Hum­ble Bun­dle kan­nte ich bere­its. Aber dass es auch ein Abo gibt, war mir wirk­lich nicht bekan­nt. Seit wann gibts das denn? Ich meine für rund 12 Euro im Monat min­destens ein Top­spiel erhal­ten und noch ein paar weit­ere als Bonus? Tolle Idee.

Vor zwei Wochen war ich noch am Über­legen, ob ich mir Total War: Warham­mer über Steam kaufen sollte. Der Preis von derzeit 60 Euro hat mich aber dann doch davon abge­hal­ten. Jet­zt hab ich es im Month­ly Bun­dle 🙂 Gle­ichzeit­ig kön­nte ich über­schüs­sige Keys aus dem Bun­dle ja auch ver­schenken oder gegen andere Keys tauschen. Gabs da nicht­mal eine Tauschbörse, die ich hier auf dem Blog beschrieben hat­te? Ach­ja, die hieß Gala­give­aways … und die scheints wohl nicht mehr zu geben.