Nach 4 Beta­woch­enen­den und unzäh­li­gen Stresstests in Guild Wars 2 ste­ht fest: Es hat alles nix genützt. Serv­er die täglich die Grätsche machen, Lags, Bal­anc­ing-Prob­leme, ver­bug­gte Events und Funk­tio­nen, die den Namen “Funk­tion” auf­grund von Nicht-Funk­tion­ierens nicht ver­di­ent haben. Ja, das ken­nt man mit­tler­weile ja bei jedem größeren Spiel-Start. Wie Dia­blo 3 zeigt, muss es sich dabei nicht­mal um ein tech­nisch kom­plex­es MMO han­deln. Es reicht schon, wenn ein Login notwendig ist, um zu spie­len und Tausende, die ihn gle­ichzeit­ig benutzen wollen. Eigentlich sollte ich ja für “das kun­den­fre­undliche Entwick­ler­stu­dio” Are­nanet eine Lanze brechen. Kann ich aber nicht, weil sie an vie­len Prob­le­men selb­st schuld sind und sie teil­weise noch verschlimmern.

1. Login­server­prob­leme:
Die treten selt­samer­weise nur in der EU auf, während die USA glimpflich davon kommt. Wieso das so ist, kann man auch recht schnell erken­nen: In der USA stür­men weniger Spiel­er gle­ichzeit­ig auf die Login­serv­er ein. Was daran liegt, dass Patch­es unter der Woche um kurz nach 8 Uhr mor­gens auf die Serv­er aufge­spielt zu wer­den. Da sind die meis­ten US-Spiel­er entwed­er arbeit­en oder in der Schule. Dank der Zeitver­schiebung und des gle­ichzeit­i­gen Patchens bedeutet das, dass der gle­iche Patch bei uns um 16 — 17 Uhr aufge­spielt wird. Also mit­ten in der Feier­abend­szeit. Die Folge: Kommt der durch­schnit­tliche US Bürg­er aus der Schule oder von der Arbeit, kann er sich gemütlich ein­loggen und den restlichen Tag spielen.

Kommt der durch­schnit­tliche EU Bürg­er von der Arbeit, darf er erstein­mal 4 Stun­den warten, bis er sich halb­wegs ein­loggen kann und kann dann mit kleineren oder größeren Prob­le­men spie­len, bis er 1 Stunde später schon wieder ins Bett gehen muss. Wer aus der Schule kommt hat vielle­icht etwas mehr Glück: Er kann zumin­d­est bis 15 Uhr spie­len, bevor die Serv­er auf­grund eines Patch­es herun­terge­fahren wer­den und Com­mu­ni­ty Man­ag­er Ramon Domke von da an im Minu­ten­takt bei Twit­ter erk­lären muss, dass es zur Zeit lei­der zu Login-Prob­le­men auf den EU-Servern kommt. So wie am Tag vorher auch. Und am Tag davor auch.

Aber was nützen die Patch­es überhaupt?

2.Die Patch- und Infor­ma­tion­spoli­tik:
Ich glaube die nützen irgend­wie gar nichts. Nach dem Patch­es habe ich teil­weise die gle­ichen Prob­leme wie vorher auch. Manch­mal sind sie behoben, um beim näch­sten Update oder Server­down wieder in der gle­ichen oder in verän­dert­er Form wieder aufzu­tauchen. Gutes Beispiel dafür ist der Gilden­bug. Man kon­nte bis gestern der eige­nen Gilde nicht­mehr beitreten. Als Gilden­leit­er hat man seine eigene Gilde nichtein­mal angezeigt bekom­men. Somit kon­nte man seit dem Früh­start kein­er­lei Punk­te für die Gilde sam­meln und ein gemütlich­es Chat­ten mit seinen Gildenkol­le­gen war auch nicht möglich. Gestern mor­gen wurde der Bug behoben, es funk­tion­ierte alles ein­wand­frei. Als dann um 15 Uhr gepatcht wurde, waren die Gilden zwar noch sicht­bar, allerd­ings kon­nte man wieder keine Punk­te für sie sammeln.

Vielle­icht mag der ein oder andere ent­geg­nen, dass die Patch­es sehr wohl etwas brin­gen, aber hier wer­den wir wohl bei­de dumm ster­ben. Denn Are­nanet scheint es lei­der nicht für nötig zu hal­ten, Patch­notes zu veröf­fentlichen. So ren­nt man nach jedem Patch wieder an Stelle XY im Spiel, nur um festzustellen, dass sie immer noch ver­bug­gt ist.

Ein Forum, in dem man sich zumin­d­est durch andere Spiel­er die ein oder andere Verbesserung durch den Patch erfahren kön­nte, gibt es lei­der noch nicht. Denn Are­nanet hält die Foren nach wie vor deak­tiviert. Man kann sich bei den ganzen Prob­le­men gut vorstellen, warum das so ist.

3. Das Bal­anc­ing
Die bal­anc­ing-begrün­dete Fair­ness des Spiels nimmt lei­der in den höheren Lev­el­bere­ichen ab. Man wird vom Spiel teil­weise mehrere Stufen unter das Lev­el des Geg­n­ers her­abgestuft und kämpft so unver­schuldet gegen zu starke Geg­n­er. Inter­es­sant ist es auch, dass ger­ade die Cham­pi­on-Geg­n­er in der Lage sind fast jeden gle­ich­leveli­gen Spiel­er mit einem einzi­gen Schlag zu töten. Beson­ders krass emp­fand ich dabei einen Feuerele­men­tar im Asura Start­ge­bi­et. Dieser rief alle 30 Sekun­den mehrere kleine Ele­mentare, die die gesamte Halle mit AoEs belegt hat­ten. Alle 15 Sekun­den stieß der Boss­geg­n­er eine Feuer­welle ab, der jeden Spiel­er sofort tötete. Und zu allem Übel warf er jede Sekunde einen AoE Feuer­ball auf einen zufäl­li­gen Spiel­er, der eben­falls meist den sofor­ti­gen Tod bedeutete.

Die Folge war, dass 20 Spiel­er keine 10 Sekun­den im Raum mit dem Boss aushiel­ten, ohne nicht von irgen­deinem AoE umge­ni­etet zu wer­den. Auch ein Wieder­beleben gefal­l­en­er Spiel­er war nicht nötig, da man keine 5 Sekun­den am gle­ichen Fleck ste­hen kon­nte. Auf die Reak­tion­s­geschwindigkeit und die Beweglichkeit der Spiel­er bezo­gen, war jed­er WoW-Hard­core-Dun­geon der rein­ste Kinderge­burt­stag dage­gen. Auch wenn es es schön war den Boss let­z­tendlich fall­en zu sehen, war es bloß ein Grup­pengeg­n­er und kein Welt­boss. Das bedeutete 1 Stunde Kampf, min­destens 10 Tode für ein biss­chen Kar­ma, 50 Kupfer­münzen und sehr viel Frust. Deswe­gen gehe ich nicht von Absicht aus, was den hohen Schwierigkeits­grad des Geg­n­ers betrifft.

Ähn­lich sieht es mit den Respawnzeit­en von Geg­n­ern aus. Alleine feindliche Lager zu stür­men ist oft ein Ding der Unmöglichkeit. Nicht weil man sich eventuell ungeschickt oder unüber­legt anstellen würde, oder nicht in der Lage wäre rechtzeit­ig auszuwe­ichen, son­dern deswe­gen weil es dur­chaus sein kann, dass ein Geg­n­er, den man eben erledigt hat­te, nach 1–10 Sekun­den wieder an Ort und Stelle ste­ht. So kommt es ständig vor, dass man in Kämpfe ver­wick­elt ist und plöt­zlich weit­ere Geg­n­er auf­tauchen. Noch ehe man einen Geg­n­er erledigt hat, ste­hen schon wieder 3 neue auf. Nach rund 1 Minute liegt man dann Tod in irgen­deinem Lager rum und ärg­ert sich, wieso es sein kann, dass der Geg­n­er sofort wieder auf der Mat­te steht.

Das sind nun­mal die Schat­ten­seit­en von Guild Wars 2. Damit muss man die näch­sten Wochen leben. Aber ich spiele weit­er. Wieso? Weil ich gestern einen Schatz in ein­er Piraten­höh­le in Löwen­stein gefun­den habe!