Ich nutze mal die Chance für ein “kleines” infor­ma­tives Update bezüglich noch vorhan­den­er Keys, kom­menden und ver­gan­genen Spielepatch­es, Minecraft und … das Let­zte hab ich vergessen, vielle­icht fällt es mir ja gle­ich wieder ein. Fan­gen wir mit dem (unge­woll­ten) Schö­nen an: Ich hab hier mit­tler­weile 3! Dota Keys rum­fliegen. Die sind zu ver­schenken. Egal an wen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso auf ein­mal so viele Keys raus­ge­hen oder ob Valve die Tester aus­ge­hen. Jeden­falls werde ich jet­zt noch eine Woche warten, ob sich jemand meldet, anson­sten werde ich sie im Steam Forum gegen andere Keys ein­tauschen, sofern sie noch was wert sind.

Eventuell möchte ja alle nur noch LoL spie­len, da sich die Her­ren und Damen von Riot mit­tler­weile endlich mal wieder Gedanken um das Spiel machen, anstatt alle 2–3 Wochen nur irgen­deinen neuen Cham­pi­on auf den Markt zu wer­fen. Schließlich gibt es jet­zt eine neue (über­ar­beit­ete) und sehr hüb­sche Map, das Inter­face wird erneuert, der Shop und die Items eben­falls. Zusät­zlich gab es neue Avatare (auch die kleinen Dinge im Leben machen einen glück­lich) und es kommt endlich mal wieder an ansprechen­der Sup­port als Cham­pi­on. Vor eini­gen Monat­en hat­te ich bezüglich League of Leg­ends ja das ständi­ge Fla­men angeprangert. Mit­tler­weile hat Riot ein Sys­tem einge­führt, mit dessen Hil­fe man fre­undliche und engagierte Spiel­er nach Spie­lende loben kann. Die gelobten erhal­ten nach ein­er bes­timmten Anzahl Lobe eine Ausze­ich­nung, die sie for­t­an als Schärpe um ihr Beschwörerbild tra­gen dür­fen. Und siehe da: Die Flames gehen zurück, die Kom­mu­nika­tion nimmt zu.
Trau­riger­weise hat Bliz­zard ein ähn­lich­es Sys­tem in WoW vor Cat­a­clysm wieder ent­fer­nt, weil sie ver­hin­dern woll­ten, dass das Sys­tem aus­genutzt wird. Wer mal in let­zter Zeit WoW gespielt hat weiß, dass man als erwach­sen­er, normaldenk­ender Men­sch, Bliz­zard dafür am lieb­sten die Tas­tatur ent­ge­gen­wer­fen würde. Denn die übliche Dun­geon­er­fahrung (Zufalls­gruppe) sieht mit­tler­weile so aus: Man startet im Dun­geon, kein­er sagt auch nur kein Wort — wed­er “Hal­lo” noch sonst­was. Der Tank ren­nt ein­fach durch, ohne auf seine Gruppe geschweige denn dem Heil­er zu acht­en. Wenn er dann ins Gras gebis­sen hat, weil er dem Heil­er davon ger­an­nt ist und 6 Geg­n­er­grup­pen auf ein­mal ange­grif­f­en hat, ver­lässt er kom­men­tar­los und noch mit­ten im Kampf den Dun­geon. Ja Bliz­zard, das sind Zustände, die wir Spiel­er uns schon seit Jahren wün­schen. Wenns mir Spaß machen würde mit irgendwelchen asozialen Leuten zusam­men­zuar­beit­en, dann hätt ich nen sozialen Beruf ergrif­f­en und würde jet­zt irgend­wo rum­sitzen und 16 jähri­gen erk­lären, das es ganz böse ist, mit abge­broch­enen Flaschen aufeinan­der­loszuge­hen. Der Unter­schied: Ich würde wenig­stens dafür bezahlt wer­den, und müsste keine 13 Euro dafür zahlen andere Leute zu erziehen.
Aber es gibt ja noch Guild Wars 2. Ja, was soll ich sagen: Die neuen Dun­geons sehen nett aus, die Events der neuen Insel sind recht öde. Sprun­grät­sel hat mir allerd­ings gefall­en. Blöder­weise beschränken sich die Release-Events nur auf ein paar Tage, weswe­gen nicht nur viele Bugs nicht rechtzeit­ig (vor Ende) aus­ge­bügelt wer­den kön­nen und gle­ichzeit­ig der Serv­er abso­lut über­lastet ist. Ich hat­te stel­len­weise Verzögerun­gen von 40 Sekun­den. Wer raus­fliegt, geht oder gar nicht mehr ein­loggen kann, ver­passt das gesamte Event. Wieso man dann nicht ein­fach ein­sieht, dass die Tech­nik da nicht mit­macht und stattdessen das Event auf eine gesamte Woche (anstatt 3 Tagen) legt, ist mir schleier­haft. Böse angenom­men wur­den allerd­ings manche Inhalte im aktuellen Patch. Zum einen wurde jet­zt eine Item­spi­rale einge­führt, zum anderen Selek­tion bei Dun­geons. Item­spi­rale bedeutet, dass im laufe der Erweiterun­gen von GW2 immer bessere Gegen­stände erhältlich sind. Das bedeutet, dass man selb­st auf Lev­el 80 gezwun­gen ist an einem Wet­trüsten teilzunehmen, um bes­timmte Gefahren über­winden zu kön­nen. Mit Selek­tion meinte ich, dass bes­timmte Leute bei Dun­geonbe­suchen aus­geschlossen wer­den (auch wenn sie das nötige Lev­el besitzen). Zum einen Dank der neuen, besseren und wichti­gen Items. “Wenn du XY nicht trägst, kön­nen wir dich nicht mít­nehmen, weil dann unsere Über­lebenswahrschein­lichkeit sinkt” Zum anderen weil die Dun­geons aufeinan­der auf­bauen: “Wenn du Dun­geon ZX noch nicht erledigt hast, kön­nen wir dich nicht mit­nehmen, weil wir jet­zt mit ZZ weit­er­ma­chen wollen” Bei­des sind Dinge, die Are­nanet vor Release abso­lut abgelehnt hat­te. Jet­zt sind sie im Spiel drin. Was soll man davon halten?
Wirk­liche Freude löst allerd­ings der kom­mende EVE Online Patch bei mir aus. Es gibt nicht nur neue Zer­stör­er, son­dern auch einen neuen Sound­track, Umge­bungsab­hängige Musik, ein über­ar­beit­etes Kopfgeldsys­tem, Inter­face­verbesserun­gen etc. Sobald der Patch draußen ist, werde ich mal etwas über meinen All­t­ag in EVE schreiben, um vielle­icht doch noch den ein oder anderen für das (zugegeben) stel­len­weise recht trock­e­nen Spieles zu begeis­tern. Aber was soll man anderes machen, wenn man in einem MMO Raum­schiffe fliegen möchte?
Ach, da fällt mir wieder ein, was ich sagen wollte: Ich habe bei der Kick­starter Aktion von Star Cit­i­zen teilgenom­men. Trotz aller Bedenken, die ich bei solchen Finanzierungsmod­ellen besitze. Aber mehr dazu in einem anderen Beitrag.
Nach dem sich der ganze Hype um Minecraft etwas gelegt hat, habe ich auch mal ins Spiel reingeschaut. Es ist dur­chaus nett und unglaublich kon­struk­tiv. Ständig hat man den Drang etwas neues zu erricht­en. Und wenn man mit mehreren auf einem Serv­er spielt, macht es umso mehr Spaß. Allerd­ings fehlt mir irgend­wie etwas die Her­aus­forderung. Ich hab jet­zt mein Haus, alles ein­gerichtet. Die Geg­n­er stellen nicht ein­mal die ger­ing­ste Bedro­hung für mich dar, da ich irgend­wo in meinem beleuchteten Keller sitze und für sie unerr­e­ich­bar bin. Ein wirk­lich aus­geprägter Tech­nolo­giebaum ist auch nicht vorhan­den. Die einzige richtige Her­aus­forderung ist es immer ful­mi­nan­tere Bauw­erke zu erricht­en. Das ist mir ein biss­chen zu wenig.