Tja, nun ist sie hier: Die Pauschal­s­teuer — Verzei­hung — Pauschal­ge­bühr — Verziehung — der Pauschal­beitrag der Rund­funkanstal­ten. 17,98€ für öffentlich rechtliche Sender im Radio, TV oder Inter­net. Der Beitrag wurde zwar damals mit wirtschaftlich­er und poli­tis­ch­er Unab­hängigkeit begrün­det, hat heute aber lei­der ger­ade für die großen Sender nur noch einen Ali­bicharak­ter, da trotz des Beitrags Wer­bung geschal­tet wird. Und ob das Rund­funksys­tem poli­tisch unab­hängig ist, wo es doch ger­ade die Poli­tik ist, die durch nicht­stun zu sieht, wie eine berechtigte Klage vor dem Bun­desver­fas­sun­gericht nach der anderen abgeschmettert wird, ist höchst beden­klich. Wie hieß das noch mal? Wer nichts tut, macht mit.

Aber an dieser Stelle muss ich ein­hak­en. Denn ich muss zugeben, dass ich einen all­ge­meinen Rund­funkbeitrag gar nicht sooo schlecht finde. Ger­ade kul­turelle Ange­bote oder große Doku­men­ta­tio­nen, aber auch tolle Serien kön­nen durch solche Beiträge gefördert wer­den. Ihr run­zelt wahrschein­lich jet­zt die Stirn und fragt euch wann ihr das let­zte Mal eine tolle, durch den Rund­funkbeitrag finanzierte Serie gese­hen habt. Tja, dann sollte ich euch wohl ein paar Namen nennen:

Mad Dogs, Doc­tor Who, Sher­lock, The old guys, etc. Fällt euch was auf? Ja, das sind alles tolle Serien aus dem Aus­land (UK in diesem Fall) und — jet­zt hal­tet euch fest — über den Britis­chen Rund­funkbeitrag finanziert. Ja, auch die Briten zahlen einen solchen Beitrag, aber anders als wir, bekom­men sie dafür einiges geboten.

Und genau hier steckt der Hund ver­graben: Es ist nicht das Prinzip des Beitrags, welch­es zu kri­tisieren ist, son­dern die Kosten-Leis­tung-Rech­nung. Für fast 20 Euro im Monat bekomme ich fast schon Medi­en­a­bos von Pri­vatun­ternehmen mit sehr guten Inhal­ten. Für das gle­iche Geld, aber nur Abklatsch oder qual­i­ta­tiv schlechte Pro­duk­tio­nen im öffentlich-rechtlichen Medi­en­bere­ich deutsch­lands. Oder aber Sender, die an der Ziel­gruppe U50 vol­lkom­men vorbeischießen.

Ich finde Zock­erTV hat die Prob­leme in seinem Youtube Beitrag ziem­lich gut zusam­menge­fasst: