Ähn­lich wie in Ark: Sur­vival Evolved, stelle ich ein kleines Kom­pendi­um an Ein­steiger­tipps für das neue MMO “Sky­forge” ins Netz, bevor ich nach etwas län­ger­er Spielzeit eine kom­plette Review zu dem Spiel zu veröffentlichen.

Wie auch bei meinen anderen Tuto­ri­als, richtet sich dieses auch beson­ders an Ein­steiger. Erwartet also keine aus­gek­lügel­ten Raid­tak­tiken oder Skil­lvorschläge. Was bei Sky­forge etwas prob­lema­tis­ch­er als bei anderen MMOs ist, ist die Tat­sache, dass es sich in vie­len Din­gen grund­sät­zlich anders spielt. Und auch wenn es im Spiel eine nette Com­mu­ni­ty und einige Ingame­hil­fen gibt, so wer­den doch nicht alle Fra­gen auf Anhieb beantwortet.

Keine Lev­el dafür Prestige

Zu einem der grundle­gend­sten Unter­schiede zu anderem MMORPGS zählt sicher­lich die Tat­sache, dass Charak­tere in Sky­forge über keine Lev­el ver­fü­gen. Ihr soll­tet also eure Zeit nicht damit ver­schwen­den nach einem Erfahrungs­balken Auss­chau zu hal­ten oder euch zu Fra­gen, wann denn die näch­ste Lev­elup-Ein­blendung erscheint. Statt Lev­el misst sich die Stärke eines Charak­ters am soge­nan­nten “Pres­tige”. Dieses Pres­tige ist in etwa mit dem durch­schnit­tlichen Item­lev­el, wie man es aus WoW ken­nt, ver­gle­ich­bar. Es gibt allerd­ings einen großen Unter­schied: Während in WoW nur die Items zum steigen des Item­levels beitra­gen, trägt in Sky­forge jede Attrib­utsverbesserung und jedes Tal­ent zum Steigen des Pres­tiglevels bei. Ist ja auch logisch, da der Charak­ter nicht nur durch Anle­gen neuer Waf­fen, son­dern auch durch das Erler­nen neuer Fähigkeit­en stärk­er wird.

Der Atlas des Fortschritts

Der Atlas des Fortschritts stellt einen gewalti­gen Tal­ent­baum dar, mit dem sich nicht nur neue Zauber oder Attrib­utsverbesserun­gen, son­dern auch pas­sive Fähigkeit­en­verbesserun­gen und neue Klassen freis­chal­ten lassen. Um im Atlas des Fortschritts die einzel­nen Verbesserun­gen (und Klassen) freizuschal­ten, benötigt ihr bes­timmte Ressourcen wie z.B. Funken. Diese erhal­tet ihr für das Abschließen von Quests, das Vol­len­den von Aben­teuern oder als Zufalls­beute bei Geg­n­ern. Habt ihr genü­gend Funken gesam­melt, kön­nt ihr im Atlas eine bes­timmte Verbesserung freischalten.

Atlas des Fortschritts

Ein Charak­ter, alle Klassen

Die Klassen lassen sich in Sky­forge zu jedem beliebi­gen Zeit­punkt (außer im Kampf) wech­seln. Zu beginn ste­hen euch nur die vier Basisklassen (Lichthüter, Pal­adin, Alchemist und Kry­omant) zur Ver­fü­gung. Es lohnt sich alle Klassen ein Mal anzus­pie­len und beim Anspie­len bere­its ein paar klassen­spez­i­fis­che Fer­tigkeit­en freizuschal­ten. Habt ihr beim Questen spon­tan lust eine andere Klasse zu spie­len, kön­nt ihr ohne Prob­leme eure Klasse mit der Taste “i” wech­seln. Fort­geschrit­tene Klassen wie z.B. die Hexe oder der Mönchen müssen jedoch erst im Atlas des Fortschritts freigeschal­tet werden.

Die Klasse jed­erzeit wech­seln zu kön­nen, ist beson­ders bei der Grup­pen­suche recht prak­tisch. Es ist aber spielerisch von Vorteil, weil man nicht, wie in anderen Spie­len, wieder bei Null begin­nen muss, wenn man keine Lust mehr hat seine derzeit­ige Klasse weiterzuspielen.

Die Dun­geons

Beim The­ma Grup­pen­suche spreche ich übri­gens einen beson­deren Punkt in Sky­forge an. Grund­sät­zlich wer­den für die meis­ten Dun­geons (und die offe­nen Gebi­ete) keine Grup­pen­mit­glieder benötigt. Die Stan­dard-Dun­geons — in Sky­forge “Aben­teuer” genan­nt — kön­nen alle Solo absolviert wer­den. Wer möchte (und stärke Beloh­nun­gen erhal­ten will) kann trotz­dem bis zu zwei weit­ere Mit­spiel­er einladen.

Diese Aben­teuer dauern in der Regel nur 10–20 Minuten, enthal­ten ein paar Grup­pen Trash­mobs und meist 3 Bosse. Die Stärke der Geg­n­er richtet sich nach der Grup­pen­größe und dem eige­nen Pres­tigelev­el. Je stärk­er die Geg­n­er um so bess­er ist die Beloh­nung. Als Beloh­nung winken meist Funken (die für den Atlas des Fortschritts benötigt wer­den) und ein paar Items, die von den Bossen fall­en gelassen wer­den. Aben­teuer sind häu­fig auch notwendig um Quests zu erledi­gen. Aber keine Sorge, Solo sind die echt gut machbar.

Skyforge Globus

Funken sam­meln

Welche Funken als Beloh­nung von Aben­teuern winken, ändert sich dabei jede Stunde. Ihr kön­nt auf der Weltkarte jed­erzeit genau sehen, welche Gebi­et den Spiel­er mit welch­er Art von Funken belohnen. Braucht ihr also Funken der Zer­störung, kön­nt ihr genau sehen, welchen Dun­geon ihr dafür absolvieren müsst. Sagt euch der Dun­geon nicht zu, kön­nt ihr auch warten, bis die Dun­geon-Beloh­nun­gen nach 40 Minuten wieder neu aus­gewür­felt wer­den. Denn die Beloh­nun­gen des Dun­geons wer­den min­destens ein Mal die Stunde zufallsgeneriert.

Klei­dung und Items

Klei­dung ist in Sky­forge lediglich kos­metis­ch­er Natur. Ihr erhal­tet neue Klei­dung im Han­deslposten (Tas­tenkürzel N) oder als Beute von Geg­n­ern. Sobald ihr die Klei­dung ein Mal freigeschal­tet habt, lässt sie sich jed­erzeit aktivieren.

Nicht mehr benötigte Gegen­stände soll­ten zer­legt wer­den. Mit den Einzel­teilen der Gegen­stände kön­nt ihr Item­slots aufrüsten. Das Aufrüsten bringt euch bes­timmte Attrib­utsverbesserun­gen und damit auch einen Prestigezuwachs.

Mit steigen­dem Pres­tige schal­tet ihr neue Aben­teuer und Gebi­ete frei. Soll­tet ihr kurz vor dem Freis­chal­ten eines neuen Gebi­etes oder Aben­teuer ste­hen, wird euch dies auf der Weltkarte links oben angezeigt.