Im Ver­gle­ich zu Ende 2014 bzw. Anfang 2015 ist es derzeit recht ruhig um Star Cit­i­zen. Das Spiel gerät höch­stens mal in die Schlagzeilen, wenn eine neue Testver­sion veröf­fentlicht wird oder eine weit­ere ver­schoben wird. Oder aber auch, wenn wie­der­mal Schiffe für Echt­geld ange­boten wer­den. Wer diese Konzeptverkäufe ver­fol­gt hat, der weiß, dass der Schiff­skauf in Star Cit­i­zen alles andere als ein Schnäp­pchen ist. Die Kosten für ein einziges Schiff reichen von 40 € — 2.500 €. Die meis­ten Schiff-Sales bewe­gen sich im Bere­ich zwis­chen 200 € — 800 €.

Die mögliche Enttäuschung

Wohlge­merkt — für ein dig­i­tales Gut, welch­es noch nicht mal fer­tig gestellt ist. Ich freue mich über jeden Euro, der bei solchen Aktio­nen in das Spiel fließt. Ich selb­st habe mir in 2014 nur die Stan­dard-Ver­sion für 35€ gekauft und habe seit­dem keinen weit­eren Cent aus­gegeben. Das liegt vor allem daran, dass ich mir die Schiffe selb­st erspie­len mag, anstatt sie mir ein­fach mit drei Mausklicks und der Visac­ard freizuschal­ten, zum anderen aber auch daran, dass ich es für viel zu gefährlich halte, für ein Spiel, welch­es ich nicht spie­len kon­nte hun­derte von Euro auszugeben.

Hin­ter­her ist das Spiel Mist — oder wahrschein­lich­er noch: Das teuer gekaufte Raum­schiff ist nicht so, wie man es sich vorgestellt hat. Da hat man sich für 2.500 € einen tollen Javelin-Zer­stör­er gekauft, der dann hin­ter­her durch den Entwick­ler auf­grund von Bal­anc­ing-Prob­le­men immer weit­er abgeschwächt wird. Oder man wird trotz Zer­stör­er von ein­er Hand voll Spiel­er, die sich alles in weni­gen Wochen kosten­los erspielt haben, in die Schranken gewiesen.

Fahrt mit dem Mauszeiger über die Bilder, um die Preise zu erfahren: [hov­er id=“2832”]

Aber das sind doch nur Spenden!

Das wird einige Star Cit­i­zen-Fans sich­er nicht stören. Der Großteil der Käufer wird allerd­ings — wie in jedem anderen MMO Sturm laufen. Im Forum oder unter den News zu den Schiff­sales gibts dann immer wieder die gle­iche Diskus­sion: Viele kri­tisieren die teuren Raum­schif­fverkäufe oder das Finanzierungsmod­ell von Star Cit­i­zen und Fans hal­ten dage­gen. Ein Argu­ment wird von den Fans dabei bei jed­er Diskus­sion gebracht: Es han­dele sich gar nicht um Schiffsverkäufe, son­dern um Spenden, bei denen die Spender als kleines Dankeschön ein Schiff geschenkt bekommen.

Das halte ich für absoluten Selb­st­be­trug. Per­son A erhält von Fir­ma B durch die Zahlung von Betrag X Pro­dukt Z. Das ist genau die Def­i­n­i­tion eines Kaufs. Bei ein­er Spende / Schenkung erhalte ich in der Regel keine Gegen­leis­tung. Und schon gar nicht, wird mit dieser Gegen­leis­tung gewor­ben. Was Star Cit­i­zen hier macht, ist ein ganz nor­males Aus­tauschgeschäft. Ich gebe Geld, erhalte dafür das Schiff. Das kann man sich dabei schönre­den wie man möchte.

Auch Roberts weiß das. Er nutzt bei diesen Pseu­do-Spenden näm­lich ganz nor­male Mar­ket­ingtricks, um die Leute zu Kauf! anzure­gen. Zum Beispiel han­delt es sich bei den Raum­schif­f­en um dig­i­tale Güter. Diese sind in unbe­gren­zter Menge vorhan­den und auch auf unbe­gren­zte Zeit. Trotz­dem gibt es bei vie­len Sales zeitliche und ab und zu auch men­gen­tech­nis­che Begren­zun­gen. Das heißt Roberts ver­wen­det hier eine kün­stliche Verk­nap­pung, um den Käufern eine Exk­lu­siv­ität zu verkaufen und ihnen vorzu­machen, dass es sich hier um ein sehr wertvolles Pro­dukt han­deln muss. Wer nicht sofort zugreift, hat vielle­icht nie wieder die Chance, das Schiff zu erhalten.

Wenn das nach Ansicht manch­er Fans eine Spende sein soll, dann spende ich anscheinend jeden Tag. Für Rewe, für meinen Stro­man­bi­eter, Tex­tilkonz­erne, Restau­rants, die Deutsche Bahn oder meinen Ver­mi­eter. Wird das ein Spaß, wenn ich die ganzen Spenden von der Steuer abset­zen kann.

Deswe­gen liebe Fans, lasst euch gesagt sein: Ich weiß, dass das ein Kauf ist. Roberts weiß, dass das ein Kauf ist. An jeden Kauf sind gewisse Erwartun­gen geknüpft. Roberts wird nicht alle Erwartun­gen erfüllen kön­nen. Der Shit­storm wird kommen.

Eine Liste ein­er Schiff­preise find­et ihr im Fan-Wiki zu Star Citizen