Über vier Jahre hin­weg hat­te ich auf diesem Blog keine Spiel­ere­views mehr geschrieben. Aber auch wenn ich das Bloggen einige Jahre pausiert hat­te, habe ich selb­stver­ständlich weit­er­hin mein Videospiel­hob­by aus­gelebt. Meine Mei­n­un­gen zu den zahlre­ichen guten, schlecht­en oder inter­es­san­ten Spie­len wollte ich trotz der lan­gen Pause aber nicht unge­sagt lassen. Deswe­gen gibts einige mein­er Ein­drücke in diesem Beitrag im Schnelldurchlauf:

Battlefield 2042

Ich war ein­er der Bat­tle­field­fans der ersten Stunde. Damals noch im LAN stun­den­lang die Demo zu Wake Island in Bat­tle­field 1942 rauf und run­terge­spielt. Mit Bat­tle­field 2042 hat Dice es tat­säch­lich geschafft, mir die Freude am Fran­chise zu verder­ben. So viele Fea­tures aus den Vorgängern gestrichen, so viel Unfer­tiges veröf­fentlicht. Gle­ichzeit die Zer­störung nahezu aus dem Spiel genom­men und die Klassen durch irgendwelche möcht­gern­coolen Action­helden erset­zt. Ich war echt froh, dass das Spiel im XBOX-Gamepass für 1 Euro mitein­be­grif­f­en war. So kon­nte ich mir einen Rein­fall für 60 Euro sparen. Und das obwohl mich das mod­erne Set­ting wesentlich mehr inter­essiert als das Weltkriegs­set­ting. Selb­st nach zig Updates ver­spüre ich kein Ver­lan­gen mehr, nochmals ins Spiel zu schauen. Dafür ist mir Bat­tle­field 2042 ein­fach zu lieb­los hingeklatscht.

Genshin Impact

Pos­i­tiv­er sah es bei Gen­shin Impact aus. Ins­beson­dere der gelun­gene Grafik­stil hat­te es mir sehr ange­tan. Auch die Geschichte fand ich wirk­lich sehr liebevoll gemacht. Diese ganzen Gachamechaniken haben mir nicht wirk­lich etwas aus­gemacht. Ich bin generell nicht beson­ders empfänglich, was solche Loot­boxsys­teme bet­rifft. Im End­ef­fekt ist in 95% aller Box­en eh nur Schrott drin, sodass ich bis heute keinen einzi­gen Euro in irgen­deinem Spiel in irgendwelche Loot­box­en investiert hat­te. So kon­nte ich mich in Gen­shin Impact ganz auf die Sto­ry und die einzi­gar­tige Welt konzen­tri­eren. Nach gut 100 Stun­den hat­te ich dann das meiste gese­hen. Die ewige Grind für ein paar Prozent­punk­te mehr, hat mich aber schnell gelangweilt.

Diablo Immortal

Auch wenn ich für Loot­boxsys­teme nicht empfänglich bin, reagiere ich recht schnell, wenn ich merke, dass ich mit dem F2P-Mod­ell über den Tisch gezo­gen werde. So geschehen vor eini­gen Monat­en bei Dia­blo Immor­tal. Auch wenn ich das zugrun­deliegende Spiel recht ansprechend fand, war ich spätestens nach etwa 20 Stun­den Spielzeit an einen Punkt gekom­men, der mich fast schon zum Gel­daus­geben nötigte, sofern ich oben in den Ran­glis­ten mit­spie­len wollte. Was man in diesem Spiel an Zeit oder Geld rein­but­tern musste, um ab einem gewis­sen Punkt in den Ran­glis­ten auf­steigen zu kön­nen, habe ich so bish­er in noch keinem anderen Spiel erlebt. Ich emp­fand das Spiel im Nach­hinein als eine boden­lose Unver­schämtheit, die ich vielle­icht von irgendwelchen zwielichti­gen Briefkas­ten­fir­men erwartet hätte, die noch schnell ihre Kund­schaft melken wollen, bevor das Pro­dukt aus dem Verkauf genom­men wird, aber nicht von Bliz­zard. Neben dem Sex­is­musskan­dal ist das bish­er für mich der größte Schand­fleck bei Blizzard.

Guild Wars 2 — End of Dragons

Nicht ganz ent­täuschend aber auch nicht über­ra­gend war für mich das neuste Addon in Guild Wars 2 — End of Drag­ons. Man merkt deut­lich, dass sich Guild Wars 2 seinen Platz bei den großen MMORPG wirk­lich ver­di­ent hat, weil Guild Wars 2 ein­fach so viele Genre Stan­dards im Bere­ich der Reit­tiere, des Sto­ry-Tellings und der dynamis­chen Events übertrof­fen hat. Lei­der merk­te ich aber auch recht schnell, dass es für mich Abseits der Sto­ry mit­tler­weile kaum noch Anreize gibt, nach Abschluss der Sto­ry weit­erzus­pie­len. Denn anders als in anderen MMORPG gibts in GW2 keine Item­spi­rale und damit keinen großen Charak­ter­fortschritt abseits von ein paar Gim­micks. Auch die Grafik ist mit ihrer kurzen Sichtweite mit­tler­weile stark in die Jahre gekom­men. Nichts­destotrotz zählt das Spiel weit­er­hin zu meinen Lieblings-MMORPG.