Da ich nicht nur mit dem Livestream­ing auf Twitch begonnen habe, son­dern auch neben­her wieder Videos für Youtube aufnehme, hat es sich wirk­lich bezahlt gemacht, in OBS gle­ich mehrere Audio-Ton­spuren für die Auf­nahme zu kon­fig­uri­eren. Dadurch kann ich nach der Auf­nahme mit einem entsprechen­den Schnittpro­gramm wesentlich ein­fach­er gezielt ein bes­timmtes Audiosig­nal bear­beit­en. Dadurch kön­nte ich z.B. direkt meine Mikro­fonauf­nahme lauter drehen, oder den Spiele­sound leis­er drehen oder sog­ar Audiosig­nale wie einen Dis­cord-Voicechat ganz aus­blenden. Dafür ist es lediglich nötig, dass ich jedes dieser Audiosig­nale in OBS ein­er bes­timmten Ton­spur zuordne.

Das geht eigentlich rel­a­tiv fix und ist in drei Schrit­ten erledigt:

1. Audiogeräte in OBS konfigurieren

Den ersten Schritt habt ihr ver­mut­lich schon längst erledigt, wenn ihr OBS bere­its für die Auf­nahme oder fürs Strea­men ver­wen­det habt. In OBS unter Datei->Einstellungen->Audio müsst ihr all eure glob­alen Audio­geräte kon­fig­uri­eren. Also der Punkt “Desk­topau­dio” in der Regel auf “Stan­dard” belassen, unter Mikro­fon dann euer jew­eiliges Mikro­fon bzw. euren Mix­er, hin­ter­legen, usw.  Bei mir ist beispiel­sweise mein Mix­er (Line) und mein zweites Mikro­fon (Log­itech G35 Head­set) eingestellt (siehe Screen­shot). Let­z­tendlich kann jedes dieser Audio­geräte später ein­er eige­nen Ton­spur zuge­ord­net werden.

Vor­sicht ist nur bei “Desk­top-Audio” geboten. Denn dort wird alles berück­sichtigt, was von eurem Desk­top aufgenom­men wird. Also sowohl euer Spielau­dio als auch alle anderen Töne, die über eure Desk­topan­wen­dun­gen abge­spielt wer­den, wie z.B. der Voicechat über Dis­cord, Musik über Spo­ti­fy oder die Töne der Win­dows­no­ti­fi­ca­tions. Falls ihr das nicht möchtet, son­dern beispiel­sweise den Dis­cord­voice auf ein­er eige­nen Ton­spur haben möchtet, müsstet ihr das Desk­top-Audio kom­plett stumm schal­ten und jede einzelne Desk­topan­wen­dung über die Quel­lenauswahl mit “Anwen­dungsaudioauf­nahme (Beta)” in eurem Audiomix­er hinzufü­gen.Anschließend kön­nt ihr diese eben­falls wie unten beschrieben den Ton­spuren zuordnen.

2. Zuweisung der Spuren in den erweiterten Audioeigenschaften

Als näch­stes gilt es die einzel­nen Audio­geräten den einzel­nen Audiospuren zuzuweisen. Hierzu klickt ihr im Audiomix­er auf die “Erweit­erten Audioe­in­stel­lun­gen”. Dort sind nochmal alle eure Audioeingabegeräte aufge­lis­tet. Auf der recht­en Seite habt ihr bis zu sechs Spuren zur Auswahl. Hier müsstet ihr jedes Audio­gerät ein­er einzel­nen Spur zuord­nen. In meinem Screen­shot seht ihr beispiel­sweise, dass jedes Mikro­fon eine eigene Audiospur besitzt (2 bzw. 3) und auch das Desk­top-Audio eine eigene Spur (1) besitzt.

3. Einfügen der einzelnen Spuren in der OBS-Ausgabe

Als let­zten Schritt müsst ihr OBS mit­teilen, dass bei ein­er Auf­nahme alle Audiospuren mit aufgenom­men wer­den sollen. Hierzu müsst ihr unter Datei->Einstellungen in die Aus­gabe wech­seln. Dort klickt ihr auf den Reit­er “Auf­nahme” und wählt alle Audiospuren aus, die im späteren Video enthal­ten sein sollen.

Unter dem Reit­er “Audio” kön­nt ihr den einzel­nen Spuren auch noch eigene Namen geben, die dann im entsprechen­den Videoschnittpro­gramm unter diesen Namen erscheinen.

Habt ihr all diese Ein­stel­lun­gen getrof­fen, wird eure Auf­nahme ab sofort mehrere Audiospuren aufnehmen, die in den entsprechen­den Schnittpro­gram­men jew­eils getren­nt voneinan­der bear­beit­et wer­den können.

Falls ihr an irgen­dein­er Stelle Fra­gen habt, dann gerne damit in die Kommentare.