Pokemon TCG Pocket – Schlechtes Spiel, tolle Sammlung

Wie Millionen andere hab ich in den 90er viele Stunden damit verbracht, Boosterpäckchen zu öffnen und mit Freunden Pokemon-Karten zu tauschen. Und auch in meinem Social-Media-Feeds gibts noch zahlreiche Leute, die auch heute noch fast schon fanatisch dem Sammeln und Tauschen der Pokemon-Karten verfallen sind und auch keine Probleme haben, für einzelne Karten gut und gerne hunderte Euro auf den Tisch zu legen.

Dementsprechend war es nach dem Erfolg von Pokemon Go nur eine Frage der Zeit, bis die Pokemon Company das Sammelkartenspiel (TCG) auch als App für Mobiltelefone anbieten wird.

Die App wurde dann letztendlich im Laufe des letzten Jahres ausgerollt und meine Feeds sind binnen weniger Tage explodiert und zwar mit Screenshots von hübschen, seltenen Karten, die gerade jemand frisch aus seinem virtuellen Boosterpack gezogen hatte. Mit etwas Verspätung bin ich dann auch ins Spiel eingestiegen und habe Pokemon TCG Pocket etwa einen Monat getestet.

Sammeln top…

Zunächst einmal: Bezogen auf das Sammeln solcher Karten ist die bisher beste Umsetzung, die ich in meinem bisherigen Leben gesehen habe. Vergesst diesbezüglich Hearthstone, Legends of Runeterra oder sonstige Sammelkartenspiele auf dem PC, den Konsolen oder iOS / Android. Und ja, natürlich fühlt es sich nach wie vor wesentlich schöner an, eine physische Karte in der Hand zu halten und in seine Sammelmappe einzufügen. Aber Pokemon TCG Pocket schafft es so gut, dass Öffnen von Boosterpacks, das Sammeln von Karten, das Einfügen in seine Sammelmappe und Tauschen der Karten zu zelebrieren, dass man virtuell wohl kaum näher an die Faszination des Sammelns von TCG-Karten herankommt.

Hier hat die Pokemon Company wirklich mit viel liebe zum Detail gearbeitet. Neben dem Sammelkarten gibt es auch noch allerhand freischalte Gimmicks, die zu einem guten TCG dazu gehören: Neben Tokens gibts selbstverständlich auch Kartenhüllen, Spielmatten, Promokarten oder Ausstellungsflächen in denen man eine Lieblingskarten zur Schau stellen kann.

Ich finde auch die Tatsache, dass man täglich etwa 2-3 Boosterpacks öffnen kann, ohne Echtgeld auf den Tisch legen zu müssen, sehr motivierend. Selbstverständlich kann man durch ein kostenpflichtiges Abo zusätzliche tägliche Boosterpacks ergattern. Dies aber ohne, dass es komplett ausufern würde, da es nicht möglich ist, sich direkt Boosterpacks zu kaufen (Stand 09.04.2025). Stattdessen kann man sich Items kaufen, die die Zeit zum öffnen von Boosterpacks verkürzt, die (also die Items) man allerdings auch so in regelmäßigen Abständen erhält.

… Spielen flop

Zwar können sich andere TCG eine Scheibe von Pokemon TCG Pocket abschneiden, was das Sammeln betrifft. Allerdings zählt das Spiel vom reinen Gameplay her meiner Ansicht nach zu den schlechtesten TCG überhaupt.

Gerade wenn man sieht, was für ein abwechslungsreiches Gameplay mit zahlreichen Spielmodi, dutzenden Bosskämpfen, unzähligen verschiedenen Spielregeln bei Hearthstone abgeliefert wird, ist Pokemon TCG Pocket eine absolut Enttäuschung. Das Spiel bietet gerade im PvE-Modus kaum Abwechslung. Stattdessen bekämpft man immer wieder nach dem gleichen Schema verschiedene KI-Decks auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Weder werden hier tolle Begegnungen mit ikonischen Pokemon-Trainern / Pokemon inszeniert, noch gibt es besondere Spielregeln für die verschiedenen Kämpfe. Das spiel entpuppt sich bereits nach wenigen Stunden im PvE Modus als unglaublich grindy und monoton. Das ist dann vermutlich auch der Grund, weshalb das Spiel über ein Autobattle Funktion verfügt, sodass man während der Kämpfe das Handy zur Seite legen kann und eine KI das Kämpfen für einen übernimmt.

Der PvP-Modus bietet natürlich etwas mehr Abwechslung, da man seinen Gegner im Vorfeld nicht nach einem Schwierigkeitsgrad festlegen kann. Dafür ist der PvP-Modus umso frustiger, da es nicht wirklich ein sinnvolles Matchmaking gibt. Das sorgt dann dafür, dass ich als blutiger Anfänger, die ersten Spielstunden permanent gegen Personen antreten musste, die bereits hunderte Karten gesammelt und sich zahlreiche guten Decks zusammengestellt hatten. Letztendlich habe ich 8 von 10 PvP-Kämpfe verloren, da ich mit Level 8 kaum eine Chance gegen Level 70+ Gegner hatte.

Was sich die Pokemon Company dabei gedacht hat, ist mehr ehrlich gesagt etwas schleierhaft.

Tatsächlich muss ich sagen, dass das Gameplay im Spiel nichtmal das absolute Minimum dessen erreicht, was ich von einem TCG eigentlich erwarte. Letztendlich war das auch der Grund, weshalb ich das Spiel mittlerweile wieder vom Handy deinstalliert hatte. Sammeln alleine, reicht mir leider nicht aus.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert