30 08, 2023

Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen — Das Abschlussseminar

Von |2023-08-30T10:38:07+02:00August 30th, 2023|Persönliches und Politik|0 Kommentare

Dieser Beitrag ist Teil meiner Erfahrungsberichtsreihe “Bachelor of Laws Fernuni Hagen”: Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 1 (Allgemeines zum Studiengang) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen – Teil 2 (Erstes Semester) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen — Teil 3 (Lehre im Fernstudium) Erfahrungsbericht: Bachelor of Laws Fernuni Hagen - Teil 4 (Das Abschlussseminar) Um kaum einen Teil des Bachelor of Laws Studiums an der Fernuni Hagen ranken sich so viele Mythen und Legenden wie um das Abschlussseminar. Zwar ergeben sich einige Informationen über die Voraussetzungen und den ungefähren Ablauf des Seminars aus [...]

20 01, 2023

Lohnt sich die App Jurafuchs fürs Jurastudium?

Von |2023-01-20T14:19:16+02:00Januar 20th, 2023|Persönliches und Politik|0 Kommentare

Spätestens seit meinem Latein-Leistungskurs habe ich Karteikarten hassen gelernt. Ich bin niemand, der gerne Dinge auswendig lernt. Egal ob es sich um einzelne Vokabeln oder um ganze Sätze handelt. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass diese Voraussetzung für ein Jurastudium eher nicht so von Vorteil ist. Der Spruch "Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht", ist fürs Jurastudium genauso Quatsch wie für die meisten anderen Bildungsgänge. Denn einerseits bleibt in der Klausuren in der Regel keinerlei Zeit um mal schnell was im Gesetz nachzuschlagen, andererseits steht im Gesetz auch nur ein [...]

Nach oben