24 03, 2023

Das Problem mit Konsumethik und Boykottaufrufen

Von |2023-03-24T14:09:37+02:00März 24th, 2023|Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien, Videospiele|0 Kommentare

In den letzten Jahren nehmen auch in Gaming-Community die Boykottaufrufe und Shitstorms gegen Unternehmen und teilweise auch Privatpersonen kontinuierlich zu. Während sich die Gaming-Szene noch vor über zehn Jahren damit zufrieden gab, dass EA Games zum schlimmsten Unternehmen der USA gekührt worden ist und man ansonsten höchstens mal in den Foren oder Kommentarspalten über die Unternehmen gemeckert hat, ist das vielen Menschen heute nicht mehr genug. Ist die Kritik an den Unternehmen übertrieben? Stattdessen werden heutzutage von zahlreichen Interessengruppen monatelang ganze Medienkampagnen inklusive Boykottaufrufe geführt. Und anders als damals richten sich diese Kampagnen nicht nur [...]

21 08, 2017

Kurzgedanken: Außenpolitischer Kindergarten

Von |2017-08-21T14:15:18+02:00August 21st, 2017|Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien|2 Kommentare

Deutsche Politiker kritisieren das türkische Verfassungsreferendum und fordern, dass die Wähler mit "Nein" abstimmen. Türkische Politiker flennen rum. Türkische Politiker kritisieren deutsche Parteinen und fordern, dass die Wähler nicht die CDU, SPD und Grüne wählen sollen. Deutsche Politiker flennen rum. Kann man dieses kindische Betroffenheitsgejammer jetzt mittlerweile mal gut sein lassen? Kann man nicht einfach mal akzeptieren, dass hier überall nicht nur tolle Menschen, sondern auch haufenweise Idioten rumlaufen, die Spaß daran haben, zu provozieren? Kann man nicht auch mal akzeptieren, dass es auch unter den Nicht-Idioten auch Menschen gibt, die eine grundsätzlich andere Meinung [...]

27 07, 2017

Netzdurchsetzungsgesetz kontraproduktiv?

Von |2017-07-27T14:36:15+02:00Juli 27th, 2017|Blogging, Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien|2 Kommentare

Vor wenigen Wochen beschloss der Bundestag das sogenannte Netzdurchsetzungsgesetz. Das Gesetz zielt darauf ab, Hasskriminalität und strafbare Falschbehauptungen im Internet - gerade auch in den Sozialen Medien - zu bekämpfen. Dabei sollen Facebook und Co. durch das Gesetz verpflichtet werden, "offensichtlich strafbare Inhalte" spätestens 24 Stunden, nachdem diese durch andere Nutzer gemeldet wurden, zu löschen. Und jeden sonstigen strafbaren Inhalt spätestens 7 Tage nach eingang der Meldung zu löschen. Bei Zuwiderhandlung drohen Millionenstrafen. Johann von Ti hatte sich in seinem Blogbeitrag über das Netzdurchsuchungsgesetz bereits kritisch dazu geäußert. Er sieht die Meinungsfreiheit in Gefahr, weil [...]

4 05, 2017

Stammtisch jetzt auch bei den öffentlich-rechtlichen?

Von |2017-05-04T11:00:56+02:00Mai 4th, 2017|Film & Fernsehen, Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien|2 Kommentare

Normalerweise nehme ich die Ö-R (öffentlich-rechtlichen Sender/Rundfunk) ja wirklich häufig in Schutz, wenn mal wieder die Lügenpresse-Schreier aus ihren Löchern gekrochen kommen. Schließlich erfüllen die ja ihren Auftrag, wenns darum geht sachlich auf die Situation aufmerksam zu machen, neutrale Berichte zu liefern oder den Bürger politisch zu bilden. Mittlerweile stößt mir vieles bei der Berichterstattung allerdings selbst sauer auf. Irgendwie schießt man langsam übers Ziel hinaus. Zum Beispiel wenn es um Journalisten wie Anja Reschke geht, die ihre Kollegen dazu aufruft, die AfD nicht mehr zu ö-r Gesprächsrunden einzuladen, weil die ja schließlich "die GEZ [...]

23 03, 2017

Diäten um 20% erhöhen? Ernsthaft?!

Von |2017-03-23T10:07:24+02:00März 23rd, 2017|Persönliches und Politik|0 Kommentare

Es ist eigentlich schon beschlossene Sache, dass sich die Abgeordneten im Landtag Rheinland-Pfalz die Diäten erhöhen. Auch wenn es sonst häufig Zoff im Landtag gibt, wenns um mehr Kohle geht, sind sich plötzlich alle einig. Nur die AfD hat sich gegen die Erhöhung ausgesprochen. http://www.swr.de/swraktuell/rp/mainzer-landtag-diaeten-sollen-kraeftig-erhoeht-werden/-/id=1682/did=19198048/nid=1682/1bo7cmx/index.html Dabei werden die Diäten innerhalb von 3 Jahren von 5.800 Euro auf 6.800 Euro erhöht. Zusätzlich dazu gibts wie gewohnt Pauschalen für sonstige Kosten, die mit der Tätigkeit als Abgeordneter in Verbindung stehen. Es gab gerade auf Facebook hitzige Diskussionen, über die Erhöhung. Mal vom üblichen Stammtischgeblubber wie "Politiker sind [...]

6 12, 2016

Über jedes Vergehen eines Flüchtlings muss berichtet werden?

Von |2017-01-04T09:58:57+02:00Dezember 6th, 2016|Persönliches und Politik|2 Kommentare

In Deutschland werden im Schnitt täglich 1-2 Menschen von anderen Menschen absichtlich getötet. Unter "Mord und Totschlag" finden sich in der polizeilichen Kriminalstatstik 2015 insgesamt 589 "vollendete" Fälle. Also Fälle, bei denen wirklich jemand getötet wurde. Bei versuchten Mord und Totschlag sind wir schon bei 1.868 Fällen. Das heißt, dass man als deutschlandweites Medium jeden Tag über eine heute geschehene Tötung berichten könnte. Gleichzeitig über mindestens 5 heute geschehene versuchte Tötungen. Und über die unzähligen neuen Erkenntnisse in laufenden Ermittlungen oder über die Urteile der anderen rund 2.500 Fällen der letzten 12 Monate. Müsste ich [...]

17 10, 2016

Kurzgedanken — Medien provozieren den Shitstorm

Von |2017-01-04T09:43:49+02:00Oktober 17th, 2016|Presse und Soziale Medien|0 Kommentare

"Wir machen uns unschuldiger als wir sind" lautet die Überschrift eines Spiegel Online Artikels, den die Spiegel Redaktion kürzlich auf Facebook beworb. Visualisiert wird der Artikel mit einem Standard-Foto von Ausschwitz. Der Artikel dreht sich um einen Wissenschaftler namens Timothy Snyder, der von Spiegel über den Holocaust und andere Völkermorde interviewt wurde. Lässt man die Übersicht zusammen mit dem Bild auf sich wirken, scheint man genau zu wissen, wie die Hauptaussage des Interviews lauten wird: "Die bösen Deutschen, büßen noch nicht genug für den Holocaust. Auch noch 70 Jahre nach dem Verbrechen haben sie gefälligst [...]

29 07, 2016

Wo man hinsieht — nur Leid und Elend

Von |2017-01-04T09:48:22+02:00Juli 29th, 2016|Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien|2 Kommentare

Bin ich eigentlich der Einzige, der in den letzten 15 Jahren regelmäßig Zeitung gelesen hat? Die 6 mio. Straftaten in Deutschland, die jährlich in der Kriminalstatistik auftauchen (und zwar schon seit Jahrzehnten) sind sicher nicht aus der Luft gegriffen. Nur hat sich in den letzten Jahren kaum ein Schwein dafür interessiert, weil ein Großteil der Straftaten (und dazu zählen auch Mord und Totschlag) nicht politisiert wurden und damit nur von wenigen wirklich wahrgenommen wurden. Messer im Rücken? Die Politik war schuld! Heutzutage gibts bei jeder Messerstecherei erstmal tagelange Diskussionen, ob der Angriff islamistische Hintergründe hatte. [...]

29 06, 2016

Und immer sind es die Flüchtlinge, die …

Von |2017-01-04T09:48:50+02:00Juni 29th, 2016|Persönliches und Politik|1 Kommentar

... einen Geldkoffer finden und diesen höflicherweise sofort seinem Besitzer zurückgeben. ... in Schwimmbädern Frauen betatschen. ... einen kleinen Jungen vor dem Ertrinken retten. ... ihnen überlassene Wohnungen komplett verwüsten. Derzeit kursiert wieder in verschiedensten Medien die Geschichte vom Flüchtling, der in einem gebrauchten Kleiderschrank Geld / Wertpapiere im Wert von 150.000 Euro gefunden hat. Das Geld hat er nicht behalten, sondern der Polizei übergeben. Minden (ots) - Ein 25-jähriger Flüchtling aus Syrien hat in Minden in einem gespendeten Schrank Bargeld in Höhe von 50.000 Euro sowie mehrere Sparbücher mit einem Guthaben von über 100.000 [...]

20 06, 2016

Der Ursprung meines politischen Interesses

Von |2017-01-04T09:48:59+02:00Juni 20th, 2016|Persönliches und Politik|3 Kommentare

Vor ungefähr 13 Jahren gewann ich mein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen. Zur der Zeit zogen bei den Mai-Demos Rechtsradikale durch unsere Stadt und Linksradikale bewarfen diese mit Steinen und verwüsteten dabei - und bei den Kämpfen gegen die Polizei - Teile unserer Stadt. Für mich zumindest war das Grund genug, sich mal mit der gesamten Thematik auseinanderzusetzen. Gerade auch deshalb, weil ich viele linke Freunde hatte und dementsprechend auch häufig in - zumindest linksangehauchten - Bars, Kneipen, Musikveranstaltungen unterwegs war. Von Nazis und Antifa Bei meinen Diskussionen fand ich raus, dass meine linken [...]

Nach oben