Fanart ein­er Magierin. Quelle
Nach gefühlten 2 Jahren Betat­est und 20 Gewinn­spie­len habe auch ich es geschafft in die Dia­blo 3 Beta zu kom­men. Mit­tler­weile habe ich gut 20 Stun­den abgeleis­tet und die Beta mit allen Klassen durchge­spielt. Das ganze mit einem lachen­den und einem weinen­den Auge.
Pos­i­tiv gefall­en hat mir defin­i­tiv das Charak­ter­de­sign. Die Klassen spie­len sich sehr unter­schiedlich, haben ver­schiedene Stärken und Schwächen. Das gabs zwar auch schon in den Vorgängern, allerd­ings noch nicht so stark aus­geprägt. Selb­st die Grafik ist doch rel­a­tiv ansprechend gewor­den. Auch wenn ich die Umge­bung ein klein wenig ver­waschen finde. Blöd war natür­lich — wie sollte es auch anders sein — die kurze Spielzeit bzw der Umfang. Diese 2 GB große Datei als Betat­est zu beze­ich­nen ist blanker Hohn. Wenn man 95% des Spiels nicht testen kann, dann ist es kein Betat­est. Das ist eine Demover­sion, besten­falls ein Fokustest. Deswe­gen kann und werde ich noch keine Aus­sagen über das End­pro­dukt abgeben.
Was hat mir noch gut gefall­en? Zum einen emp­fand ich das Craft­ing als eine wirk­liche Bere­icherung und nicht als — wie befürchtet — Pseudoin­halt. Zum anderen das “Quest­de­sign” recht ansprechend.Mir kam es so vor — berichtigt mich, wenn ich falsch liege — als ob manche Events/Quests beim Spiel­start nach dem Zufall­sprinzip auf der Karte erscheinen. Ich habe das Spiel 6 Mal durchge­spielt und jedes Mal habe ich irgend­wo ein neues Event gefun­den, dass vorher noch nicht da gewe­sen ist. Mal kann ich in einen Abgrund klet­tern, um dort Schätze zu sam­meln. Mal muss ich die Knochen ein­er Toten zusam­men­sam­meln, oder ein Arte­fakt ein paar Minuten vertei­di­gen. Wie gesagt — nicht immer — aber manch­mal erscheinen diese Events ein­fach. Das erhöht natür­lich den Wiederspielwert.
Wie es mit dem Game­play ansich so aussieht, kön­nt ihr euch seit gestern in meinem Video anschauen: