Was ist denn mit Elec­tron­ic Arts in let­zter Zeit los? Vor ein­er Woche gabs das Ori­gin Bun­dle mit großen EA Titeln zu Spottpreisen. Der gesamte Umsatz, den EA dadurch hätte ein­stre­ichen kön­nen, wurde gespendet. Bedenkt man, dass das Bun­dle bis­lang 6 mil­lio­nen USD einge­spielt hat, ist das eine stolze Leis­tung. Daneben kann man bald über Ori­gin Spiele zurück­geben und EA äußerte sich pos­i­tiv über den Gebraucht­spiele­markt. Anfang dieser Woche gabs, wie üblich, eine Infor­ma­tions­flut auf­grund der anrück­enden Gamescom. Darunter auch viele Infos zu EA-Titeln.

Neue Infos zu EA Spielen

Dass die Sims 4 anders als Sim City ohne Onlinezwang daher kommt, war ja bere­its bekan­nt. Neu hinge­gen war, dass man den Strate­gie-Fans, die sich auf den Free-to-Play Ableger der Com­mand and Con­quer Rei­he freuen, einen Kam­pag­nen­modus spendiert. Dass das Spiel bis­lang ohne Kam­pagne auskom­men musste, war ja schließlich ein­er der Haup­taufreger der Com­mu­ni­ty. Auch den Preis von ger­ade mal 10 Euro pro DLC für Bat­tle­field 4 finde ich äußerst löblich. Die dazuge­höri­gen Videos, die noch ein­mal die Spiel­ereien (“Lev­o­lu­tion” — was ein bek­nack­tes Wort) der einzel­nen Bat­tle­field 4 Maps unter­stre­ichen, sehen eben­falls sehr nach Spaß aus.

Man muss bedenken, dass EA ja schließlich noch im April zur schlimm­ste Fir­ma in den USA gewählt wurde. Wohlbe­merkt, “noch schlim­mer” als Tabakkonz­erne oder Waf­fen­her­steller. Ich meine, das ist ja auch logisch, dass Zep­pe­line in Sim City bei weit­em schlim­mer sind, als Konz­erne, die dafür sor­gen, dass jährlich hun­dert­tausende von Men­schen ster­ben. Bei Videospie­len hört der Spaß schließlich auf.

Das übliche EA-Gebashe

Wie dem auch sei, wer­den jet­zt natür­lich wieder viele aus ihrem Keller her­vor­sprin­gen und darauf hin­weisen, dass diese PR Ini­tia­tive seit­ens EA, nur ein weit­eres Puz­zleteil in ihrem dia­bolis­chen Plan war. Natür­lich ist auch jed­er, der darauf here­in fällt und sich jet­zt, so wie ich, auf die kom­menden Titel freut, ein dum­mer, kri­tik­los­er Kon­sum­lem­ming, der dafür ver­ant­wortlich ist, dass die Videospielge­sellschaft zu Grunde geht.

Das ist halt wieder das übliche Forenge­bashe. Aber prag­ma­tisch gese­hen, möchte ich unter­hal­ten wer­den.  Und wenn dann Preis-Leis­tung stim­men, wieso nicht? Schließlich kauft sich ja auch kein­er irgendwelche Bun­dles, weils ihm nur darum geht, die Dritte Welt zu unter­stützen und ihm die Spiele egal sind.

Stimmt die Leis­tung irgend­wann nicht mehr, weil man z.B. keine Lust auf Onlinezwang  hat (an der Stelle grüße ich Max­is ganz her­zlich), dann wird das Pro­dukt ein­fach nicht gekauft. Deswe­gen habe ich z.B. um die Sim City DLC, um das Anno 2070 Addon oder alle Call of Duty Teile der let­zten 4 Jahre einen Bogen gemacht.

Und ich denke, dass wir alle genug Geld in Kick­starter oder Indie-Spiele gesteckt haben, um sagen zu kön­nen, dass wir gute Ideen und Kun­den­fre­undlichkeit eben­falls belohnen.