19 Jahre ist es jet­zt her, als ich nach dem Schu­lun­ter­richt zu meinem dama­li­gen Schul­fre­und Robert getigert bin, um mit ihm zusam­men den Ver­ti­cal-Scroller “Rap­tor: Call of the Shad­ows” zu spie­len. Diese Ver­ti­cal-Scroller gab es damals in den Über­gangszeit­en von Ami­ga zu PC / SNES wie Sand am Meer. Aber Rap­tor ist mir beson­ders gut im Gedächt­nis geblieben, weil da ein­fach alles gepasst hat. Toller Sound­track, ras­an­ter Spiel­stil und bockschw­er. Let­zteres war auch die ide­ale Voraus­set­zung dafür, dass wir es zu zweit an einem PC gespielt haben: Wir haben uns nach jedem dig­i­tal­en Ableben abgewechselt.

Raptor: Call of Shadows

So sahen die tollen Spiele im Jahr 1996 aus.

Denn wie heute bei den meis­ten Rogue-like-Spiele, gab es ein Gameover, bei dem der gesamte Fortschritt — bis auf die High­score — unwider­ru­flich weg waren. War das Spiel also vor­bei, war der näch­ste an der Reihe.

Ein bockschwerer Arcade-Shooter

Ever­space hat mich vom Spielfluss her stark an Rap­tor erin­nert. Es gibt eine sehr “arcadi­ge” Steuerung. Man springt von Lev­el zu Lev­el und erledigt dort massen­haft Geg­n­er, die immer mal wieder Waf­fen und Aus­rüs­tung fall­en lassen, wodurch man sein Raum­schiff weit­er auf­motzen kann, um für das näch­ste Lev­el gewapp­net zu sein. Irgend­wann wird man trotz­dem wegge­blasen und begin­nt von vorne. Startet  einen neuen Anlauf, in dem man immer ver­sucht seine vorherige Leis­tung zu übertreffen.

Everspace Asteroiden

Nach ein­er Weile ken­nt man die Eige­narten der Geg­n­er oder des Lev­els. Man ken­nt sein Schiff in- und auswendig. Hat eine bevorzugte Waf­fe­nart und schafft es dadurch mit fast jedem neuen Anlauf ein Stückchen weit­er als zuvor.

Nicht ganz Rogue-like, dafür motivierender

Ever­space hat allerd­ings auch seine Beson­der­heit­en: Da wäre zum einen die Tat­sache, dass man einen Teil sein­er Fortschritte nicht ver­liert. Man ver­liert sein Schiff und die darin befind­liche Aus­rüs­tung. Erhält allerd­ings beim Abschuss von Geg­n­ern auch Cred­its mit denen man seine pas­siv­en Piloten­skills in einem Fähigkeit­en­baum verbessern kann. Unter anderem: 5% mehr Schaden. 5% mehr Energie. 5% mehr Cred­its. Die Fähigkeit Wracks zu plün­dern oder höhere Ressource­naus­beute. Falls ihr euch fragt, wofür die Ressource­naus­beute gut sein soll: Das Spiel hat ein Craftingsystem.

Everspace Kampf

Geg­n­er hin­ter­lassen näm­lich nicht nur Cred­its oder Aus­rüs­tung, son­dern auch Rohstoffe und Craft­in­grezepte. Hat man ein­mal ein Rezept ergat­tert, ste­ht es dem Piloten dauer­haft zur Ver­fü­gung. Hat man die passenden Rohstoffe im Inven­tar, lassen sich so während der Mis­sion Aus­rüs­tungs­ge­gen­stände her­stellen. Einen Hak­en hat die Sache allerd­ings auch. Denn auch wenn man die Rezepte nach dem Tod behält, ver­liert man sowohl die Aus­rüs­tungs­ge­gen­stände als auch die im Frach­traum des Raum­schiffs gelagerten Rohstoffe. Es bleibt einem also nicht viel anderes übrig, als nach dem Tod mit einem frischen Schiff in den ersten Mis­sio­nen wieder Rohstoffe zu sam­meln, um sich erst­mal wieder seine Wün­schaus­rüs­tung herzustellen.

So ist das Spiel nicht ganz so frus­tri­erend wie wirk­liche Hard­core-Rogue-Like-Titel. Nichts desto trotz ist der Schwierigkeits­grad des Spieles alles andere als “casu­al”. Selb­st als erfahren­er Pilot ist oft nach 15–20 Minuten schluss. Irgend­wann wird man doch von Abfangjägern über­rascht oder beißt sich an einem Elitegeg­n­er die Zähne aus. Wann das sein wird, lässt sich nie so genau sagen. Selb­st nach gut 10 Spiel­stun­den kam es hin und wieder vor, dass ich plöt­zlich schon in der ersten Mis­sion total aufgerieben wurde. Das liegt vorallem an der proze­dur­al gener­ierten Lev­el. Man weiß im Vor­feld nie, welche Geg­n­er im Lev­el lauern, wie das Lev­el aufge­baut ist oder welche Umwel­te­in­flüsse (Schwarze Löch­er, Nebel, etc.) dort herrschen.

Schwachstelle: Balancing und Abwechslung

Das macht das Spiel abwech­slungsre­ich­er, aber offen­bart auch einige Schwächen. So gehen mir per­sön­lich die ver­schiede­nen Vari­ablen der Lev­el nicht weit genug. Aster­oiden­feld, Schwarzes Loch, Nebel. Alles eher Stan­dard­kost. Wirk­liche WOW-Erleb­nisse in Sachen Lev­elde­sign bleiben, trotz der schö­nen Grafik,  lei­der aus. Spätestens nach 2 Stun­den hat man alles gese­hen. Das gle­iche gilt auch für das Geg­n­erde­sign, die Anzahl an Aus­rüs­tungs­ge­gen­stände oder die Mis­sion­sziele. Da kann auch die proze­d­uale Gener­ierung nicht darüber hin­wegtäuschen, dass dem Spiel noch Inhalte fehlen.

An dieser Stelle sei allerd­ings gesagt, dass sich das Spiel noch in der Beta befind­et und als näch­stes in die Ear­ly Access Phase bei Steam startet. Es wer­den also noch neue Inhalte hinzugefügt.

Everspace Großkampfschiff

Großkampf­schiff: Meist der Anfang vom Ende

Ein weit­er­er Knack­punkt sind gewisse Bal­anc­ing­prob­leme. Wenn man Pech hat springt z.B. nach eini­gen Minuten ein feindlich­es Großkampf­schiff in das derzeit­ige Lev­el. Meist ist an dieser Stelle die Reise zuende, weil man von diesem Schiff mit einem Tre­f­fer weggeschossen wird. Selb­st wenn man sofort nach dem Auf­tauchen des Schlachtschiffes die Beine in die Hand nimmt, kann es einen oft Prob­lem­los aus der Ferne weg­blasen. Solche Bal­anc­ing-Prob­leme frus­tri­eren derzeit noch etwas. Die Entwick­ler dürften das allerd­ings in den näch­sten Monat­en in den Griff bekommen.

Hin­ter­grund­in­fos

Beim Entwick­ler “Rock­fish Games” han­delt es sich um ein in Ham­burg ansäs­siges Stu­dio. Teile des Entwick­lerteams hat­ten bere­its erfol­gre­ich unter der Führung des Stu­dios “Fish­lab” an dem Wel­traum-Shoot­er “Galaxy on fire” mit­gewirkt. Nach Beginn des Kick­starter Pro­jek­tes zu Ever­space ist das Spiel bei mir ehrlich gesagt etwas in Vergessen­heit ger­at­en. Dank der Twitch-Folge von Games­tar in der Rock­fish Entwick­ler Michael Schade spon­tan vor­beis­chaute, hat­te ich mich dann doch dazu entschlossen, mich in die derzeit­ige Betaver­sion einzukaufen.

Quellen
Home­page von Fish­labs (Galaxy on Fire)
Home­pagevon Rock­fish Games (Ever­space)
Kick­starter-Kam­pagne von Everspace 
Home­page von Everspace
Twitch Folge der Games­tar über Everspace
Steam Seite des Klas­sik­ers “Rap­tor: Call of Shadows”