Ich hielt Star Wars Bat­tle­front 1 für einen soli­den Shoot­er. Zwar um Län­gen schlechter als die Bat­tle­field Rei­he, aber trotz­dem kein schlecht­es Spiel. Deswe­gen kon­nte ich den großen Kri­tik-Sturm bere­its im Vor­feld zu Zeit­en der Beta bzw. des Ear­ly Access in 2015 nur bed­ingt nachvollziehen.

Viele haben sich ein Bat­tle­front 3 gewün­scht, welch­es auf die in 2004 und 2005 erschiene­nen Star Wars Teile auf­baute. Ich per­sön­lich emp­fand damals (2004) den ersten Teil der Serie als große Frech­heit. Zu dieser Zeit war ich lei­den­schaftlich­er Bat­tle­field Spiel­er, und für mich war Star Wars Bat­tle­front 1 (2004) eine lieblose, 40 Euro Mod für Bat­tle­field 1942. Zumal es mit Galac­tic Con­quest bere­its eine kosten­lose Mod im Star Wars Set­ting gab.

Wie dem auch sei, habe ich es DICE hoch angerech­net, dass sie sich mit Bat­tle­front (2015) zu einem Reboot getraut haben, anstatt ein­fach Bat­tle­field 4 mit Star Wars Skins auszus­tat­ten. Nichts desto trotz hat es ein­fach nicht aus­gere­icht um einen wirk­lich tollen Shoot­er auf die Beine zu stellen. Zu unkom­plex, zu flach. Kaum Langzeit­mo­ti­va­tion und teil­weise schlecht durch­dachte Spielmechaniken.

Jet­zt ste­ht Star Wars Bat­tle­front 2 (2017) in den Startlöch­ern und nach gut 10 Stun­den Beta ist halt die Frage da, ob es DICE dieses­mal schafft einen her­vor­ra­gen­den Shoot­er auf die Beine zu stellen oder zumin­d­est eine Verbesserung zu erzielen.

Das hat mich genervt:

Als kri­tis­ch­er Beta-Spiel­er sind mir natür­lich wieder zahlre­iche Män­gel ins Auge gestochen. Manche davon haben es wirk­lich in sich:

  • So ist ein Grup­pen­spiel – wie auch schon bei der Gamescom-Ver­sion – kaum möglich. Man spawnt als Squad mit zufäl­li­gen! Spiel­ern auf der Karte. Erhält zwar Bonus­punk­te, wenn man sich in deren Nähe aufhält, allerd­ings wer­den die Mit­glieder wed­er auf der Min­imap noch sonst­wo im Hud markiert. Da ja alle Fig­uren des Teams je nach Klasse gle­ich ausse­hen, hat man bere­its wenige Sekun­den später seine Squad­mit­glieder verloren.

  • Starke Bal­anc­ing­prob­leme – ger­ade auf Theed (die Map auf Naboo). Man ist z.B. nicht oder kaum in der Lage mit seinem Flugzeug / Bomber die Infan­terie am Boden aufs Korn zu nehmen, da die Flugzeug­waf­fen kaum Schaden verur­sachen und die Infan­ter­is­ten auf die größere Ent­fer­nung kaum erkennbar sind. Das macht z.B. den Luftkampf auf der Karte kom­plett nutzlos.

  • Auf Theed ist ger­ade die zweite Phase so kurz, dass man kaum tak­tisch vorge­hen kann. Man kann deswe­gen wed­er genug Bat­tle­points „far­men“ um mit starken (Helden)Charakteren die Vertei­di­gungslin­ie des Geg­n­ers zu durch­brechen, noch bleibt viel Zeit Schwach­stellen des Geg­n­ers zu suchen.

Das hat mich positiv überrascht:

Trotz­dem haben sich auch einige Dinge zum Pos­i­tiv­en verändert.

  • Ich fand die Raumkämpfe in BF 1 (2005) richtig grot­tig. Das war auf­grund der Mis­sion­sziele, des Mapde­signs und der Flugzeug­s­teuerung eher ein Moorhuhn­schießen als alles andere. Ich habe deswe­gen in der jet­zi­gen Beta mit dem Raumkampf­modus ange­fan­gen, um ihn schnell abzuhak­en und anschließend bei­seite zu leg­en. Ich war aber wirk­lich über­rascht wie gut das neue Klassen­sys­tem auch in den Raum­schlacht­en funk­tion­iert hat und wie großar­tig die Mis­sion­sziele und Insze­nierung gestal­tet wur­den. Kampf gegen Großkampf­schiffe, dutzende kleine Feind­jäger. Das Esko­rtieren von Y‑Bombern. Anschließend Angriffe auf Schild­gen­er­a­toren inklu­sive Tun­nelflüge. Und zum Schluss die Zer­störung einen Ster­nen­z­er­stör­ers. Und das alles fast schon dynamisch in ein­er einzi­gen Schlacht!

  • Auch bei den Bodenkämpfen hat sich das Waf­fen­han­dling um einiges verbessert. Man muss jet­zt die Streu­ung der Waffe und deren Über­hitzung bess­er einkalkulieren. Man kann seine Waf­fen mod­i­fizieren. Auch hier gibt es jet­zt ver­schiedene Klassen zur Auswahl, deren Aus­rüs­tung sich eben­falls mod­i­fizieren lässt.

  • Zu guter let­zt ist auch das Pow­er-Up-Sys­tem ver­schwun­den. Stattdessen ver­di­ent man sich im laufe des Match­es „Bat­tle­points“ mit denen man als Panz­er, als Super­sol­dat, Raumjäger oder Held spaw­nen kann. Wer erfol­gre­ich spielt, kann dadurch schneller in der laufend­en Par­tie auf höhere Feuerkraft zurückgreifen.

Auf­grund des erhöht­en Anspruchs (Waf­fen­han­dling, Klassen­sys­tem) und der höheren Indi­vid­u­al­isier­barkeit, gehe ich davon aus, dass es mit dem Spiel in Sachen Langzeit­mo­ti­va­tion wesentlich bess­er aussieht als im direk­ten Vorgänger. Ich hoffe nur, dass DICE das Squadsys­tem und das Bal­anc­ing noch mal gehörig über­ar­beit­et. Alles in allem bin ich mit der Beta hier aber wesentlich zufrieden­er als mit der Beta des ersten Teils.