Ich bin eigentlich eine ziem­lich gelassene Per­son. Den­noch war ich bere­its nach 4 Spiel­stun­den kurz davor, Wayfind­er mit einem “Leck mich am Arsch” von der Fest­plat­te zu löschen und eine Rück­er­stat­tung über Steam zu beantra­gen. Grund dafür war allerd­ings nicht das Game­play an sich, son­dern der tech­nis­che Zus­tand des Spieles.

Der erste Denkfehler: Serverprobleme

In den ersten 7 Tagen gab es näm­lich mas­sive Server­prob­leme, die dafür gesorgt hat­ten, dass man erstens rund um die Uhr mit 1–2 stündi­gen Warteschlangen zu kämpfen hat­te. Zwis­chen­zeitlich hat­te das Spiel nicht nur 70% neg­a­tive Reviews auf Steam, son­dern sich auch mit “Wait­find­er” einen neuen Namen gemacht. Viele von euch wer­den jet­zt ver­mut­lich mit den Schul­tern zuck­en, denn bei einen MMO gehören Server­prob­leme zu Release ein­fach dazu. Das war in jüng­ster Ver­gan­gen­heit z.B. auch bei Lost Ark oder New World so. Wenn dann hun­dert­tausende Leute gle­ichzeit­ig auf die Serv­er wollen, machen auch die besten Serv­er die Grätsche. Wo soll denn da der Denk­fehler sein?

Zwis­chen Wayfind­er und anderen MMO gibt es nur lei­der zwei gravierende Unterschiede:

  1. Bei New World sind die Serv­er in die Knie gegan­gen, weil 900.000 Per­so­n­en gle­ichzeit­ig spie­len woll­ten. Bei Wayfind­er waren es ger­ade mal 20.000.
  2. War nicht die Server­hard­ware das Prob­lem, son­dern laut Entwick­ler­aus­sagen die Server­soft­ware des Spieles, die nicht in der Lage war, solche “Massen” zu bewältigen.

Das bedeutet, das Entwick­ler­stu­dio hat ein F2P MMO auf den Markt gebracht, welch­es nicht nur auf Steam, son­dern auch auf den Kon­solen veröf­fentlicht wor­den ist, das ger­ade mal in der Lage war, ein paar Tausend Spiel­er gle­ichzeit­ig Zugang zum Serv­er zu ges­tat­en (die anderen 17.000 hän­gen dann in der Warteschlange fest). Ganz ehrlich, was haben die Entwick­ler denn erwartet wie wenige Leute ihr Spiel kaufen woll­ten? Auf die Nach­frage, wieso man denn beim Betat­est diese Prob­leme nicht fest­gestellt hat­te, hat­te ein­er der Entwick­ler geant­wortet, dass in der Beta nur wenige Leute das Spiel gespielt haben. Als jemand, der sich für die Beta angemeldet hat­te und nie eine Ein­ladung erhal­ten hat, muss ich ein­fach sagen: Es haben zu wenige Leute euer Spiel getestet, weil ihr zu wenige Leute ein­ge­laden habt.

Hier ein paar Szenen aus dem Spiel

Der zweite Denkfehler: Ladebildschirme

Kom­men wir nun zum zweit­en Denk­fehler. Das Spiel hat Lade­bild­schirme ohne Ende. Ihr werdet in der Regel im Schnitt alle 5 Minuten einen Lade­bild­schirm sehen, der je nach Server­per­for­mance 20–60 Sekun­den lang andauert. Wieso ist das so? Weil ihr — für Dun­geon­crawler üblich — in Wayfind­er sehr viel Zeit in instanzierten Dun­geons ver­brin­gen werdet. Dies bedeutet vor jedem Dun­geon­beitritt einen Ladebildschirm.

  1. Ihr log­gt euch ins Spiel ein (1. Ladebildschirm).
  2. Ihr lauft zum Dun­geon­por­tal und startet einen Dun­geon­run (2. Ladebildschirm).
  3. Ihr schließt meist inner­halb von 10 Minuten einen Dun­geon ab und werdet anschließend wieder in die Stadt tele­portiert (3. Ladebildschirm).
  4. In der Stadt angekom­men lauft ihr sofort wieder zum Dun­geon­por­tal und startet den näch­sten Dun­geon (4. Ladebildschirm).

Klug wäre es daher gewe­sen, wenn man bei Schritt 3. schon hätte einen neuen Dun­geon auswählen kön­nen, anstatt per Lade­bild­schirm erst in die Stadt tele­portiert zu wer­den und anschließend 30 Sekun­den später per Lade­bild­schirm direkt wieder in einen Dun­geon. Berück­sichtigt man dann noch, dass die Lade­bild­schirme teil­weise 60 Sekun­den anhal­ten, weil nicht das Laden von der Fest­plat­te das Prob­lem ist, son­dern das Verbinden mit dem Serv­er, dann wird man schnell fest­stellen, dass man etwa 10% sein­er Spielzeit mit Warten beschäftigt ist. Kom­men dann noch Server­prob­leme hinzu, die bei einem Lade­bild­schirm den sofor­ti­gen Spielab­bruch zur Folge haben kön­nen, dann liegt der Wert auch schon­mal über 10%.

Noch mehr Szenen aus dem Spiel

Der dritte Denkfehler: Blinde Hühner

Machen wir uns nichts vor: Solche Dun­geon­crawler sind repet­i­tiv. Wayfind­er schafft es aber die Runs wirk­lich über 10–20 Stun­den so abwech­slungsre­ich wie möglich zu gestal­ten. Sobald man dann aber das Gefühl hat, alles gese­hen zu haben, sollte bei einem guten Dun­geon­crawler der Punkt ein­set­zen, in dem Spielerin­nen und Spiel­er auf ein bes­timmtes Ziel hinar­beit­en. Dafür wäre Wayfind­er eigentlich prädes­tiniert. Schließlich kann man unzäh­lige Stun­den damit ver­brin­gen, Ressourcen für bes­timmte Waf­fen und bes­timmte Wayfind­er zu grinden. Blöd nur: Das Spiel ver­rät einem zwar, welche Ressourcen benötigt wer­den, aber nicht woher man diese bekommt. Es ist somit grund­sät­zlich über­haupt nicht möglich, ziel­gerichtet eine bes­timmte Waffe oder einen bes­timmten Wayfind­er zu ergrinden. Mit­tler­weile gibt es immer­hin Fan­seit­en wie https://wayfinderdb.com/ auf denen man nach­le­sen kann, woher man einige Ressourcen bekommt. Das Spiel an sich ver­rät einem aber so gut wie gar nichts. Und das trifft nicht nur auf Waf­fen und Wayfind­er zu, son­dern lei­der auch auf Quests bei denen ich bis heute nicht weiß, woher ich eigentlich die Quest­ge­gen­stände erhal­ten soll.

Der vierte Denkfehler: In 6 Monaten sind wir aus dem Early Access raus

Mag sein, dass Wayfind­er in einem hal­ben Jahr tat­säch­lich seinen Release haben wird. Aber das Spiel wird auch in 6 Monat­en besten­falls noch einen Betas­ta­tus haben.

Und wisst ihr was mich am meis­ten ärg­ert: Das Spiel kön­nte so gut sein. Es sieht gut aus, hat tolle Ideen, ein schönes Kampf­sys­tem, einen fairen Shop und macht grund­sät­zlich Spaß. Aber mit dem aktuellen Zus­tand haben sich die Entwick­ler ein­fach keinen gefall­en getan. Ich hat­te das Spiel jet­zt die let­zten zwei Wochen auf Twitch gestreamt und kon­nte ins­ge­samt etwa 10–15 Stun­den spie­len (inklu­sive Lade­bild­schirme). Jet­zt ist die Luft raus und ich werde mir wahrschein­lich für die kom­menden Woch­enen­den ein neues Spiel für den Stream suchen.

Wayfind­er Grafik