24 03, 2023

Das Problem mit Konsumethik und Boykottaufrufen

Von |2023-03-24T14:09:37+02:00März 24th, 2023|Persönliches und Politik, Presse und Soziale Medien, Videospiele|0 Kommentare

In den letzten Jahren nehmen auch in Gaming-Community die Boykottaufrufe und Shitstorms gegen Unternehmen und teilweise auch Privatpersonen kontinuierlich zu. Während sich die Gaming-Szene noch vor über zehn Jahren damit zufrieden gab, dass EA Games zum schlimmsten Unternehmen der USA gekührt worden ist und man ansonsten höchstens mal in den Foren oder Kommentarspalten über die Unternehmen gemeckert hat, ist das vielen Menschen heute nicht mehr genug. Ist die Kritik an den Unternehmen übertrieben? Stattdessen werden heutzutage von zahlreichen Interessengruppen monatelang ganze Medienkampagnen inklusive Boykottaufrufe geführt. Und anders als damals richten sich diese Kampagnen nicht nur [...]

19 02, 2023

Tschüss Facebook!

Von |2023-02-20T17:13:24+02:00Februar 19th, 2023|Blogging, Persönliches und Politik|1 Kommentar

Die ersten Schritte sind gemacht und die meisten Koffer schon gepackt. Nach fast 15 Jahren auf Facebook habe ich ein von Jahr zu Jahr größer werdendes Bedürfnis, Facebook den Rücken zu kehren. Anfangs fand ich den Dienst wirklich praktisch, nachdem es bei StudiVZ und Wer-kennt-wen nur wenige Fortschritte gab und beide Dienste eine eher spezielle Zielgruppe angesprochen hatten. Was ich damals an Facebook so toll fand Bei Facebook reizten mich von Anfang an die Möglichkeiten, den Dienst insbesondere als Informationsportal zu verwenden (also über das abonnieren zahlreicher Nachrichtenseiten tagesaktuelle Nachrichten zu erhalten) und auch hin [...]

10 07, 2017

Wie konnt ich nur meine Meinung zu Podcasts abgeben?!

Von |2017-07-10T15:45:06+02:00Juli 10th, 2017|Blogging|13 Kommentare

Erstmal vielen Dank, für die ganzen bestätigenden Kommentare und euer Verständnis bezüglich meines Standpunktes zu Podcasts. Grundsätzlich freut mich jedes Kommentar. Ich würde es auch toll finden, wenn jemand einen anderen Standpunkt vertritt und z.B. der Ansicht ist, dass Podcasts was Zugänglichkeit und Unterhaltungswert dem geschriebenen Blogbeitrag um Welten voraus sind. Ich gehe nämlich nicht davon aus, dass die Abwanderung bzw. das Experimentieren mit Podcasts aus Gruppenzwang oder Hipster-Mentalität geschieht, sondern dass viele Caster in diesem Audioformat wirklich etwas Tolles sehen. Aber das Internet wäre ja nicht das Internet, wenn bei jeder Äußerung einer persönlichen [...]

Nach oben