Als großer Dune Fan hat­te ich mich wirk­lich auf Dune: Spice Wars gefreut. Das Spiel wurde let­ztes Jahr wie aus dem Nichts angekündigt und kurze Zeit später im Ear­ly Access veröffentlicht.

Als ich hörte, dass es sich um ein Strate­giespiel han­deln sollte, war ich zunächst Feuer und Flamme. Die Hoff­nun­gen, dass es sich um einen geisti­gen Nach­fol­ger von Dune 2 han­deln kön­nte, wur­den aber schnell zer­schla­gen als mit­geteilt wurde, dass es sich um einen 4X-Titel han­deln sollte. Zwar bin ich auch ein großer 4X-Fan und habe tausende Stun­den in Rei­hen wie Civ­i­liza­tion, Mas­ter of Ori­on oder Age of Won­ders ver­bracht, allerd­ings lächzt es mich aktuell wesentlich mehr nach klas­sis­ch­er Echtzeit­strate­gie als nach dem tausen­sten 4X-Titel der let­zten Jahre. Da hat mich auch nicht die Tat­sache aufge­mu­ntert, dass Shi­rogames, die auch schon bere­its das gute North­gard entwick­elt hat­ten, für Dune: Spice Wars ver­ant­wortlich sind.

Was gut funktioniert

Jet­zt ist Dune Spice Wars zwar immer­noch im Ear­ly Access auf Steam, hat jedoch schon einige größere Updates erhal­ten. Wer es gespielt hat, wird wis­sen, dass das Spiel als 4X-Spiel eigentlich ganz gut funk­tion­iert. Auch die Adap­tion der Buchvor­lage funk­tion­iert her­vor­ra­gend und damit natür­lich wesentlich bess­er als bei Dune 2, das sich nur lose an die Buchvor­lage gehal­ten hat­te. Auch für mich als 4X-Ken­ner bietet das Spiel im Game­play einige schöne Mechaniken.

So wer­den regelmäßig Land­sraad-Abstim­mungen durchge­führt, mit deren Hil­fe bes­timmte Boni oder Mali an alle oder einzelne Frak­tio­nen verteilt wer­den. So kann man im Land­sraad beschließen, dass die Kosten für Mil­itär­pro­duk­tion für alle erhöht wer­den oder eine bes­timmte Frak­tion beson­ders starke Mil­itärein­heit­en für eine Abstim­mungspe­ri­ode erhält. Dabei hat jede Frak­tion bes­timmte Stim­man­teile (Ein­flusspunk­te) und kann entschei­den, welche Stim­man­teile für welchen Abstim­mungstage­sor­d­nungspunkt ver­wen­det wer­den sollen.

Auch das Sek­toren­sys­tem mit einzi­gar­ti­gen Sek­tor­boni sowie das Ver­sorgungssys­tem (Wasserk­nap­pheit!) der Trup­pen finde ich äußerst gelun­gen. Anson­sten gibts die typ­is­chen 4X-Merk­male mit Spi­onage, Han­del, Diplo­matie und Eroberung. Einzi­gar­tige Frak­tio­nen und Städteaus­bau. Regelmäßige Fre­men- oder Piratenüber­fälle und zahlre­iche Schätze auf der Karte zum Bergen. Das Spiel funk­tion­iert als 4X-Spiel rel­a­tiv gut.

Dune_Spice_Wars Kampf

So sieht eine größer­er Schlacht in Dune Spice Wars aus.

Das große Manko von Dune: Spice Wars

Aber ich hab so viel mehr Lust darauf, mit meinen riesi­gen Armeen über die Karte zu ziehen und gewaltige Basen niederzubren­nen. In Dune: Spice Wars befehligt man allerd­ings meist nur 4–5 Ein­heit­en gle­ichzeit­ig. Das ist mir zu wenig.

Auch der “Basen­bau” hat  nichts mit klas­sis­ch­er Echtzeit­strate­gie zu tun. Man kann zwar entschei­den, wo in den einzel­nen Gebi­eten die Gebäude platziert wer­den sollen, aber let­z­tendlich ver­fü­gen auch die größeren Basen über nur wenige Gebäude pro Sek­tor. Die Ein­heit­en­pro­duk­tion find­et auss­chließlich im Haupt­stützpunkt statt. Die Ein­heit­e­nauswahl ist auch sehr über­schaubar und sehr infanterielastig.

Für mich per­sön­lich hat Dune: Spice Wars ein großes Prob­lem: Näm­lich, dass es in ein­er Zeit erscheint, in denen es kaum klas­sis­che (C&C-)Echtzeitstrategie gibt, aber mehr als genü­gend 4X-Spiele. Deshalb hoffe ich, dass Shi­ro Games noch ordentlich Inhalte nach­liefert, damit es vielle­icht doch noch den ein oder anderen Grund für mich gibt, länger als eine Par­tie (etwa 3 Stun­den) reinzuschauen.

Hat von euch bere­its jemand das Spiel gespielt und ist damit warm geworden?