Vor eini­gen Wochen bin ich im iOS-Store über “Home­world Mobile” gestolpert. Als großer Fan der Home­world-Rei­he war es daher für mich Pflicht, das Mobi­legame zumin­d­est etwas anzus­pie­len. Derzeit habe ich etwa 25 Spiel­stun­den in das Spiel gesteckt, was für meine Ver­hält­nisse bei einem Handys­piel wirk­lich eine enorme Menge ist. Lei­der nimmt einen das Spiel kaum an die Hand und erk­lärt wichtige Funk­tio­nen und Mechaniken gar nicht oder erst rel­a­tiv spät. Deswe­gen habe ich hier eine größere Liste an wichti­gen Infos für diejeni­gen zusam­mengestellt, die an der ein oder anderen Stelle beim Spie­len ein Frageze­ichen über dem Kopf haben.

Missionen & Schwierigkeitsgrad

  • Tech­nolo­gien, Sys­teme, Waf­fen­sys­teme und Mis­sio­nen sind in ver­schiedene Tier-Stufen aufgeteilt. Diese sind derzeit in fol­gende Stufen unterteilt: 0, I, II, III, IV. Je höher die Stufe, desto höher das Tech­nolo­gielev­el bzw. desto schwieriger die Mission.
  • Neben diesen Tier­stufen ste­hen auf der Ster­nenkarte meis­tens auch noch ara­bis­che Zahlen neben den Tier­stufen, z.B. “II 8”. Die ara­bis­che Zahl beschreibt den Schwierigkeits­grad inner­halb eine Tier­stufe: II.1 ist z.B. wesentlich ein­fach­er als II.9, weil bei II.1 die feindlichen Schif­f­en in wesentlich gerin­ger­er Flot­ten­stärke auftreten.
  • Euer Flag­gschiff kann nicht zer­stört wer­den. Sinken die Tre­f­fer­punk­te des Flag­gschiffs auf null, wird dies automa­tisch zusam­men mit der restlichen Flotte einen Not­sprung an die näch­ste Sta­tion aus­führen und dort sofort und kosten­los voll­ständig repariert.
  • Achtung: Ab und zu ver­schwinden nach Abschluss der Mis­sio­nen plöt­zlich einige eur­er Schiffe. Es han­delt sich dabei um einen ärg­er­lichen Bug, der bere­its bekan­nt ist.
  • Jed­er Flag­gschifftyp besitzt nicht nur einen unter­schiedliche Anzahl an Tre­f­fer­punk­ten und Feuerkraft, son­dern auch eine unter­schiedliche Anzahl an Mod­ulplätzen und Flottenplätzen.
  • Die Max­i­male Flot­ten­größe beträgt 10 Schiffe ( 1x Flag­gschif, 6 Geschwad­er, 3 Eskorten)
  • Möchtet ihr eine größere Flotte besitzen, müsst ihr also entsprechend ein anderes Flag­gschiff benutzen.
  • Es gibt kein PvP im Spiel
  • Im Markt gibt es ein “Gratis Währungspaket” als täglichen Login-Bonus.
  • Mod­ule und Per­son­al lassen sich später aufrüsten, um die Wirkung bzw. die Kampfkraft zu erhöhen.
  • Unter dem Reit­er “Aufträge” im Schiff­s­menü befind­en sich auch tägliche und wöchentliche Mis­sio­nen, die euch bei der Erfül­lung der Ziele mit ein­er ordentlichen Menge Erfahrungspunk­te und Währun­gen belohnen.
  • Um schnell Cred­its zu sam­meln kön­nt ihr auch ein­fach eure Ressourcen weit­er­ver­wen­den und damit z.B. Raum­schiffe oder Raum­schiffteile pro­duzieren, die ihr auf dem Mark­t­platz verkaufen könnt.
  • Im späteren Spielver­lauf ste­hen euch über den Punkt “Auf­gaben” Angriff­s­mis­sio­nen zur Ver­fü­gung, über die ihr sel­tene Bau­pläne als Beloh­nung erhal­ten kön­nt. Die Angriff­s­mis­sio­nen sind allerd­ings so konzip­iert, dass ihr zum Abschluss in der Regel eine Gruppe benötigt.
  • Han­delt zwis­chen Spielerin­nen und Spiel­er ist in Home­world Mobile nicht möglich.

Produktion und Bergbau

  • Geschwad­er wer­den immer im Flag­gschiff pro­duziert, Esko­rtschiffe immer an den Schiffs­docks in den Stationen
  • Berg­bau­res­sourcen wer­den in den Aster­oidengür­tel von Berg­bauschif­f­en abgebaut.
  • In jedem Aster­oidengür­tel wird alle 60 Sekun­den wird eine neue Angriff­swelle feindlich­er Schiffe auf euch los­ge­hen. Es lohnt sich also Aster­oidengür­tel zu suchen, in dem schon andere Spiel­er Berg­bau betreiben, damit man die Angreifer schnell gemein­sam zurückschla­gen kann.
  • Aster­oiden leeren sich nicht, egal wie lange ihr Berg­bau an ihnen betreibt.
  • Es ist auch möglich, Berg­bau zu betreiben während man nicht im Spiel ist. Hier­für wird ein Rohstof­füberwachungss­chiff als Esko­rtschiff benötigt. Diesen kann man dann für etwa 4 Stun­den loss­chick­en, damit er irgend­wo Berg­bau betreibt. Dies macht das Schiff auch, während ihr offline seit. Das Rohstof­füberwachungss­chiff kann zwar bei diesem “pas­siv­en Berg­bau” nicht zer­stört wer­den, für die Zeit in der es unter­wegs ist, habt ihr aber keinen Zugriff auf den entsprechen­den Esko­rt­slot in eur­er Flotte. Ihr soll­tet es also wirk­lich nur dann auf Mis­sion schick­en, wenn ihr ein paar Stun­den keine Kampfmis­sio­nen durch­führen wollt.
  • Aster­oiden vom Typ A, B, C und D gibt es in jedem Asteroidengürtel.
  • Beson­dere Ressourcen wie z.B. RE entste­hen zufäl­lig beim Raf­finierung­sprozess von Aster­oiden jed­er Art.

Zugang zu Technologien und Features

  • Über die Haupt­mis­sion, die in über 20 Kapi­tel aufgeteilt ist, erhal­tet ihr Zugang zu neuen Fea­tures wie der Forschung, den Chat oder die Raf­finer­ie. Die wichtig­sten Freis­chal­tun­gen sind: 
    • Chat: Abschluss des Kapi­tel 6
    • Raf­finiere: Abschluss des Kapi­tel 7
    • Forschung: Abschluss des Kapi­tel 15
    • Zugang zu Tier­stufe 2 Tech­nolo­gien: Abschluss des Kapi­tel 16
    • Zugang zu Tier­stufe 2 Flag­gschif­f­en: Abschluss des Kapi­tel 22
    • Zugang zu Tier­stufe 3 Tech­nolo­gien: Abschluss des Kapi­tel 23
  • Um Zugang zu aktiv­en Fer­tigkeit­en eures Flag­gschiffs zu erhal­ten (z.B. Raketen abfeuern) müsst ihr Offiziere in der Schiffs­brücke platzieren, die über die entsprechende Fähigkeit­en verfügen.
  • Je stärk­er euer Hyper­antrieb ist, umso tiefer kön­nt ihr euch in die Galax­is bewegen.
  • Je höher eure Scanstärke ist, umso eher kön­nt ihr “Unbekan­nte Sig­nale” auf der Son­nen­sys­temkarte entschlüs­seln und mit eur­er Flotte anspringen.

Weitere Informationen:

Viele weit­eren Infor­ma­tio­nen find­et ihr im offiziellen Dis­cord­kanal: Home­world Mobile (discord.com)